Volltextsuche

Top Suchbegriffe



Die international renommierte Fachzeitschrift "Nature Materials" präsentiert jetzt erstmals einen interdisziplinären Forschungsansatz, der die Konzeption eines den künftigen Herausforderungen gerecht werdenden ganzheitlichen Materialdesigns verspricht. Am Beispiel der Entwicklung einer neuen Generation von Materialien für Superkondensatoren - das sind zentral wichtige Bauteile für die Elektronik und die Energiespeicherung - beschreiben Materialwissenschaftler der Universitäten Augsburg und Sheffield gemeinsam mit Augsburger Ressourcenstrategen und -managern technische, geopolitische und ökonomische Rahmenbedingungen für innovative technologische Entwicklungen von morgen.Entscheidend für das Gelingen dieser Entwicklungen, so betonen die…
Der Niedermoorboden ist der „Boden des Jahres 2012“. Am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei erarbeiten Forscher Strategien, wie trockengelegte Niedermoore durch Revitalisierung ihre Funktion als Nährstoff- und Kohlendioxidspeicher wiedererlangen können.Man nennt sie auch die Nieren der Landschaft. Moore sind bedeutende Stoff- und Wasserspeicher. In Zeiten des Klimawandels rückt ein weiterer Aspekt der Moore in den Mittelpunkt, ihre Fähigkeit Kohlendioxid zu speichern. Moore umfassen drei Prozent des globalen Festlandes, speichern aber 20 bis 30 Prozent der gesamten Kohlenstoffvorräte aller Böden. Das…
Dem Very Large Telescope der ESO ist der am schnellsten rotierende bekannte Stern ins Netz gegangen. Der extrem massereiche und helle junge Stern befindet sich in unserer Nachbargalaxie, der Großen Magellanschen Wolke, in einer Entfernung von etwa 160.000 Lichtjahren von der Erde. Astronomen gehen davon aus, dass der Stern eine bewegte Vergangenheit hat: Vermutlich befand er sich ursprünglich in einem Doppelsternsystem und wurde herausgeschleudert, als seine Partner als Supernova explodierte.Ein internationales Astronomenteam hat mit dem Very Large Telescope der ESO…
Die Quantentheorie ist bekannt für ihre befremdlichen Gesetzmäßigkeiten, die den fundamentalen Prinzipien der klassischen Physik zu widersprechen scheinen. Wissenschaftlern der Universität Heidelberg ist es nun gelungen, im Experiment einen besonderen Quantenzustand zwischen zwei mesoskopischen Gasen mit rund 500 Atomen zu erzeugen. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes „gequetschtes“ Vakuum, bei dem die Messung an einem Gas die Ergebnisse der Messungen an dem anderen Gas festlegt. Für den Nachweis musste das Team von Prof. Dr. Markus Oberthaler am Kirchhoff-Institut für…
In verschiedenen Industriezweigen, wie der Luftfahrt- und Sporttechnik, im Bauwesen, in der Automobil- oder Elektronikbranche müssen metallische Bauteile durch leichtere und genauso leistungsfähige Werkstoffe ersetzt werden. Aufgrund ihrer sehr guten mechanischen, thermischen und chemischen Festigkeitseigenschaften eignen sich die auf Duroplasten basierten Verbundwerkstoffe derzeit am besten für diesen Zweck. Sind diese Verbundwerkstoffe jedoch erst einmal gehärtet, können sie nicht mehr umgeformt werden.Anders als Glas (anorganisches Siliziumdioxid): Sobald es erwärmt wird, geht es schrittweise vom festen in den flüssigen Zustand über (Glasschmelze),…
Offenbar sind die Makrophagen lange Zeit unterschätzt worden. Rund 130 Jahre nach der Entdeckung dieser Immunfresszellen durch den Nobelpreisträger Ilja Iljitsch Metschnikow hat jetzt eine internationale Forschergruppe unter der Leitung von Wissenschaftlern der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) erstmals nachgewiesen, dass es Makrophagen gibt, die über ein flexibles Immunerkennungssystem verfügen. Die Makrophagen, die seit jeher als klassische Pfeiler des angeborenen Immunsystems angesehen werden, besitzen demnach Eigenschaften, die bisher nur dem adaptiven Immunsystem zugeschrieben wurden.Die möglichen Implikationen dieses…
Herzschrittmacher und andere implantierte medizintechnische Systeme benötigen elektrischen Strom, um zu arbeiten. Um die Batterie zu tauschen, ist eine erneute Operation nötig – und damit eine erneute Belastung des Patienten. Ein japanisches Team um Eijiro Miyako vom National Institute of Advanced Industrial Science and Technology stellt in der Zeitschrift Angewandte Chemie nun einen alternativen Ansatz vor: einen implantierbaren Stromerzeuger, der einfach durch die Haut mit Laserlicht bestrahlt wird.Bioelektronische Geräte verhelfen inzwischen vielen Patienten zu einem längeren Leben und einer verbesserten…
Geophysiker aus Potsdam haben einen Wirkungsmechanismus nachgewiesen, der die ungleichmäßige Verteilung von starken Erdbeben in der San Andreas-Verwerfung erklären kann. Wie das Wissenschaftsmagazin „Nature“ in seiner neuesten Ausgabe berichtet, untersuchten sie dazu die elektrische Leitfähigkeit des Gesteins bis in große Tiefen, die eng mit dem Wassergehalt der Gesteine verbunden ist. Aus dem Muster von Leitfähigkeit und seismischer Aktivität ließ sich folgern, dass Gesteinswässer wie ein Schmiermittel wirken.Jährlich wandert Los Angeles rund sechs Zentimeter auf San Francisco zu, weil die Pazifische…
Im Kampf gegen die Malaria sind potenzielle Angriffspunkte für neue Medikamente dringend gesucht. Ein internationales Team von Forschern hat jetzt 85 Botenstoffe genauer unter die Lupe genommen und eine Reihe möglicher Kandidaten identifiziert. Mit dabei war auch ein Team der Uni Würzburg.Wenn Zellen sich teilen, wenn sie wandern, wenn sie Stoffe produzieren, steuern in aller Regel mehrgliedrige Signalketten den jeweiligen Vorgang. Proteinkinasen spielen dabei eine wichtige Rolle: Sie übertragen Phosphatgruppen und aktivieren damit die einzelnen Zwischenstufen dieser Ketten. Fallen sie…
“Die Abwasserbehandlung ist vielmehr ein sozio-ökonomisches als ein technisches Problem. Unter diesem Gesichtspunkt soll der Einsatz von Biotechnologien zur Wasseraufbereitung in afrikanischen Gemeinden eine sichere und gesundheitsverträgliche Wasserversorgung und entsprechend eine höhere Lebensqualität gewährleisten. Die Einbeziehung der Einwohner ist unabkömmlich für den Erfolg des Projekts.“ sagt Sana Arousse, Projekt Managerin für WATERBIOTECH am ttz Bremerhaven. Nutzung von Biotechnologien zur Abwasseraufbereitung - das ist das grundlegende Prinzip des WATERBIOTECH Projekts. Diese angewandten Methoden sollen die Wasserknappheit ausgleichen und die Überstrapazierung der…

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.