Aktuelle Meldungen
-
Gefäßaufbau von Pflanzen umfassend charakterisiert
Zwei Teams von durch die Alexander von Humboldt-Stiftung geförderten Pflanzenforschern und Bioinformatikern unter Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ist es gelungen, erstmals die Funktionen der verschiedenen Zelltypen im Gefäßsystem der Blätter von Pflanzen zu identifizieren. Ihre grundlegenden Ergebnisse stellen sie in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „The Plant Cell“ vor.Das Gefäßsystem der Pflanzenblätter spielt eine Schlüsselrolle beim Transport von gelösten Stoffen von ihrem Entstehungsort – z.B. aus den Photosynthese-treibenden Blattzellen – zu… -
Ohne lange Signalkette geht es auch
Zytokine sind wichtige Botenstoffe des Immunsystems. Ihre Funktion wird deutlich, wenn zu viele davon ausgeschüttet werden: Dieser „Botensturm“ führt bei Grippe zu Gliederschmerzen am ganzen Körper, bei modernen Krebsimmuntherapien zu starken Nebenwirkungen oder bei schweren Verläufen von COVID-19 zu einem Entzündungssyndrom. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Andreas Meinhardt am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Zytokin MIF, dem Makrophagen-Migrationsinhibitionsfaktor. Nun konnte sie…
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5