Zur Verstärkung unseres Teams beim Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene
und Veterinärmedizin suchen wir für das Referat 30 - Lebensmittelchemie -
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Chemisch-technische/n Assistent/in (w/m/d)
Die Stelle ist ab sofort unbefristet mit 19,6 Wochenstunden zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 7 TV-L.
Eine befristete Aufstockung auf 28,8 Wochenstunden ist nach jetzigem Stand bis zum 15.03.2028 möglich.
Aufgabengebiete:
- Durchführung von Tätigkeiten zur Probenvor- und -aufbereitung
- Bestimmung von Nährstoffen, wertbestimmenden und sonstigen Parametern mit nasschemischen und instrumentellen Prüfverfahren
- Funktionskontrolle von Messsystemen (inklusive einfachen Wartungsarbeiten und Fehlersuche)
- Erfassung von Proben- und Analysendaten im Laborinformationsmanagementsystem (LIMS)
- Umsetzung des QM-Systems und Mitwirkung bei der Qualitätssicherung
- Mitarbeit bei der Entwicklung, Validierung/Verifizierung und Optimierung von Prüfverfahren
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum CTA (w/m/d), Chemielaborant/in (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Einschlägige Erfahrungen in den genannten Aufgabengebieten
- Sicherer Umgang mit PC und Standard-Software
- Kenntnisse in Laborinformationsmanagementsystemen (LIMS)
- Grundlegende Kenntnisse der englischen Sprache
Erwartet werden:
- Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Bereitschaft zur Arbeit in anderen chemischen und mikrobiologischen Laborbereichen unserer Einrichtung
Wir bieten Ihnen
- Einen vielseitigen Arbeitsplatz mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Als Beschäftigte der Freien Hansestadt Bremen haben Sie die Möglichkeit zur vergünstigten Nutzung von Fitnessangeboten (EGYM Wellpass) und des ÖPNV (Jobticket).
- Wir bauen auf die Stärken jedes Einzelnen. Respekt, Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen prägen die Zusammenarbeit in unserem Team.
Allgemeine Hinweise
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Der Nachweis der Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Wiegmann unter der Rufnummer (0421) 361-6139 zur Verfügung.
Kennzeichen
30-9
Bewerbungsschluss
11.04.2023
Kontakt
Sollte diese Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt haben, übersenden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an das
Landesuntersuchungsamt für Chemie,
Hygiene und Veterinärmedizin
-Personalbüro-
Kennzeichen: 30-9
Lloydstraße 4
28217 Bremen
Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte ausschließlich im PDF-Format und nach Möglichkeit in einer zusammenhängenden Datei an das Postfach personal@lua.bremen.de.
Bewerbungshinweise
Bitte reichen Sie nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein (keine Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet
|