Zur Übersicht

Dok­to­rand/in für die Er­for­schung von mi­kro­bio­lo­gi­schen Ri­si­ken in Le­bens­mit­teln aus Aqua­kul­tu­ren (w/m/d)

ID: 268848

Art des Jobs Vollzeit
Eingetragen am 14.06.2024
Einsatzort Berlin

Jobbeschreibung Aufgaben:
Die Fachgruppe „Tierhaltung, Aquakultur und Referenzmaterial“ betreut die Versuchstierhaltung des BfR, versorgt die Tiere in Tierversuchen und unterstützt die fachlichen Aufgaben zum Versuchstierschutz sowie zur Sicherheit von Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Darüber hinaus führen wir Forschungsvorhaben zur Reduzierung der Belastung von Versuchstieren (Refinement) und zur Sicherheit von Lebensmitteln aus aquatischer Produktion durch.

Im Einzelnen umfassen die Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle:
- Forschung zu mikrobiologischen Risiken in Lebensmitteln aus Aquakulturen mit Schwerpunkt Biofloc-Aquakultur-Systemen
- Durchführung von mikrobiologischen, molekularen und sequenzbasierten Analysen von aquakulturell erzeugten Lebensmitteln und Aquakultur-Haltungswasser
- Durchführung, Dokumentation und Auswertung von Versuchen zur mikrobiologischen Sicherheit von Aquakulturerzeugnissen
- Aktive Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Versuchen (einschließlich Tierversuchen) im Bereich der Lebensmittelsicherheit von aquatischen Nutztieren
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Evaluierung von Maßnahmen zur tierschutzgerechten Haltung von aquatischen Nutztieren als Versuchstiere
- Erstellen von Publikationen, Aufbereiten von Daten für Berichte oder Präsentationen (Poster, Vorträge) und aktive Teilnahme an Fachkongressen
- Unterstützung bei der Betreuung von Bachelor- und Master-Studierenden
Qualifikationen Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) der Veterinärmedizin, Biologie, Mikrobiologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erfahrungen in mikrobiologischen Analysemethoden in Lebensmitteln oder Wasserproben
- Große Freude an der Wissenschaft, hohe Eigenmotivation und starkes Interesse an Fragestellungen zur Lebensmittelsicherheit aquatischer Organismen
- Bereitschaft zur Arbeit in einer aquatischen Versuchstierhaltung
- Gute Kenntnisse der deutschen und sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Gute EDV-Kenntnisse, eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Erwünscht:
- Erfahrung im Umgang und in der Haltung von aquatischen Tieren
- Kenntnisse in der praktischen Durchführung von Kontaminationsversuchen
- Kenntnis der nationalen und EU-Rechtsvorschriften zum Tierschutz mit Schwerpunkt Versuchstierschutz
Firma Bundesinstitut für Risikobewertung
10589 Berlin
Link zu weiteren Informationen
Zur Übersicht

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.