Zur Übersicht

Wissenschaftler (m/w/d) - Metallorganische chemische Gasphasenabscheidung (MOCVD) Nitrid-Halbleiter

ID: 268830

Art des Jobs Vollzeit
Eingetragen am 13.06.2024
Einsatzort Freiburg

Jobbeschreibung Was Sie bei uns tun
- Sie entwickeln und optimieren bestehende und neue MOCVD-Prozesse.
- Die Oberflächenmorphologie epitaktischer Schichten charakterisieren Sie mittels optischer und Rasterkraftmikroskopie und nutzen Kapazitäts-Spannungs- (CV-) und Hall-Messungen, um ihre elektrischen Eigenschaften zu bestimmen.
- Zusammen mit Ergebnissen der hochauflösenden Röntgendiffratometrie (HRXRD), Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS) und Photolumineszenz-Spektroskopie (PL) verwenden Sie diese Daten zur Bewertung der Materialqualität.
- Darüber hinaus übernehmen Sie die Analyse und Modellbildung der Wachstumskinetik der Epitaxie-Prozesse.
- Sie nutzen Charakterisierungsdaten der aus den abgeschiedenen Schichten hergestellten Bauelemente, um die Epitaxiestrukturen und Wachstumsbedingungen anzupassen und die Leistungsparameter der Bauelemente zu verbessern.
- Dazu leiten Sie Forschungsprojekte bzw. Teilprojekte und arbeiten dabei eng mit anderen Gruppen und Abteilungen am Institut zusammen.
- Sie wirken bei der Akquise neuer Forschungsprojekte öffentlicher und industrieller Auftraggeber mit.
- Gemeinsam mit der zuständigen Gruppenleitung tragen Sie die wissenschaftliche Verantwortung für die MOCVD von Nitrid-Halbleitern sowie den sicheren und effektiven Betrieb der dafür eingesetzten Großanlagen.
- Dabei unterstützen Sie unsere Techniker*innen bzw. Ingenieur*innen und leiten sie bei Betrieb, Optimierung und Wartung der Anlagen an.
Qualifikationen Was Sie mitbringen
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Physik, Chemie, Kristallographie, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Selbstständige Forschungs- und Entwicklungstätigkeit können Sie beispielsweise durch eine erfolgreiche Promotion nachweisen.
- Sie bringen wissenschaftliches Interesse an Epitaxie, Kristallzucht oder Wachstumskinetik mit und haben ein grundlegendes Verständnis von Halbleiter-Bauelementen.
- Zusätzlich konnten Sie bereits Erfahrung in der metallorganischen chemischen Gasphasen­abscheidung oder alternativen Epitaxieverfahren sammeln.
- Sie zeichnen sich durch Ihren Teamgeist, Ihr Kommunikationsgeschick sowie eine eigenständige, zielgerichtete Arbeitsweise aus.
- Gute Englischkenntnisse (mind. B2) runden Ihr Profil ab.
Firma Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
79108 Freiburg
Link zu weiteren Informationen
Zur Übersicht

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.