Aktuelle Meldungen
-
Ultrakompakte Lichtquelle für Quantenverschlüsselung
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF stellt auf der SPIE Photonics West in San Francisco (28. bis 30. Januar 2025) eine neue Photonenquelle vor, die für das "Prepare-and-Measure"-Protokoll der Quantenkommunikation entwickelt wurde. Diese Quelle ist für den Weltraumeinsatz optimiert und basiert auf einem linearen Array aus acht emittierenden Halbleiterlasern (VCSELs). Sie bietet eine kompakte Bauweise, hohe spektrale und zeitliche Präzision sowie gute Polarisationsqualität. Die Entwicklung zielt darauf ab, ununterscheidbare und… -
Trinkwasser aus dem eigenen Wasserhahn als Chemie-Experiment
Was kommt da eigentlich aus unserem Wasserhahn? Das Projekt CS:iDrop Bochumer lud vier Jahre lang Bürgerinnen und Bürger dazu ein, dieser Frage nachzugehen und brachte dafür wissenschaftliche Untersuchungsmethoden in die heimischen vier Wände der Teilnehmenden. Dies ist ein Meilenstein für künftige Citizen-Science-Projekte, denn CS:iDrop konnte zeigen, dass die Messdaten der Bürgerinnen und Bürgern valide sind. Auch komplexere chemische Labormethoden lassen sich erfolgreich in der Bürgerwissenschaft einsetzen. Für diese Leistung hat das Rektorat…
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5