Aktuelle Meldungen
-
Bienen im Persönlichkeitstest
Honigbienenvölker sind hoch organisiert: Einige Bienen sammeln Nektar, andere Wasser, wieder andere sorgen durch Flügelschlagen für Kühlung im Stock, und einige verteidigen das Volk durch Stechen von Feinden. Ein Forschungsteam der Universität Konstanz untersucht nun genauer, wann genau dieses Verhalten auftritt und ob manche Bienen aggressiver sind als andere. In einer aktuellen Studie fanden sie heraus, dass es Bienen gibt, die stets angriffsbereit sind, während andere Artgenossen immer friedlich bleiben. Die Studie… -
Neues Analyse-System entschlüsselt Stoffwechsel-Kommunikation von Mikroorganismen
Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung haben ein neuartiges System namens MetaFlowTrain entwickelt, das es ermöglicht, den Stoffwechsel und die komplexen Wechselwirkungen innerhalb mikrobieller Gemeinschaften unter verschiedenen Umweltbedingungen zu analysieren. Mikrobielle Gemeinschaften bestehen aus vielfältigen Gruppen von Mikroorganismen wie Bakterien und Pilzen, die in spezifischen Lebensräumen zusammenwirken. Obwohl unsichtbar für das bloße Auge, spielen diese Gemeinschaften eine fundamentale Rolle in Ökosystemen, indem sie Nährstoffkreisläufe steuern, Nahrungsnetze beeinflussen und Schadstoffe abbauen. Sie tragen maßgeblich…
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5