Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 13.06.2025 | |
Einsatzort | München |
Jobbeschreibung | Das sind Ihre Aufgaben: - Etablierung und Durchführung von immunologischen Methoden am Lehrstuhl - Etablierung von Western Blot Analysen - Durchführung von durchflusszytometrischen Messungen (z. B. Phänotypisierungen, Proliferationsassays, Phagozytoseassays), v.a. mit Blutproben von Hunden, Katzen, Pferden und Nutztieren - Arbeit mit der Zellkultur (z. B. Geflügel, Schwein, Katze) - Durchführung von Enzyme-Linked Immunosorbent Assays - Etablierung mikrobiologischer Techniken (z. B. zur Bestimmung der in vitro-Fermentation von Futtermitteln) - Mithilfe bei Forschungsprojekten (Planung und Durchführung von Fütterungsstudien, Laboranalytik, Datenauswertung, Publikationstätigkeit) - Erstellung von eigenen Forschungsanträgen - Lehrtätigkeit (Übungen in der Tierernährung) |
Qualifikationen | Das sind Sie:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Tiermedizin oder einer vergleichbaren Studienrichtung - Mehrjährige Erfahrung mit immunologischen Methoden (v.a. Western Blot und durchflusszytometrische Messungen) - Profunde Kenntnisse auf dem Gebiet der Immunologie von Tieren, vorzugsweise von Geflügel, Schwein, Pferd und/oder Kleintieren - Promotion im Bereich der Immunologie von Vorteil - Erste Erfahrungen im Bereich der Mikrobiologie (z. B. PCR, DNA-Extraktion, Next-Generation-Sequencing, inkl. Datenauswertung und -interpretation) von Vorteil - Bereitschaft, gelegentlich auch am Wochenende zu arbeiten (z. B. bei laufenden Fütterungsstudien) - Sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit |
Firma |
Ludwig-Maximilians-Universität München 80539 München |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |