Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 11.04.2025 | |
Einsatzort | Bremerhaven |
Jobbeschreibung | Ihre Aufgaben: - Durchführung sicherheitsrelevanter Arbeiten für den Strahlenschutz - Unterstützung bei der Dekontamination von Ausrüstungsgegenständen sowie der Probenvorbereitung und der Isolierung von Rückständen aus Meeresfischen - Unterstützung bei der Messung von Umweltproben mit radioanalytischen Detektoren - experimentelles Arbeiten mit Fischen - Probennahme auf Forschungsschiffen |
Qualifikationen | Ihr fachliches Anforderungsprofil:
- staatliche Anerkennung zur/zum chemisch-technischen Assistent*in, abgeschlossene Ausbildung zur/zum Chemielaborant*in oder vergleichbarer Abschluss - Erfahrung in der quantitativen chemischen Analytik und Aspekten der Kontaminationsvermeidung oder -kontrolle - Erfahrung mit radiochemischen Methoden sind von Vorteil - sicherer Umgang mit Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Datenbanksoftware Ihr persönliches Anforderungsprofil: - sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise - schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denken sowie strukturiertes, lösungsorientiertes Vorgehen - Teamorientierung und Kommunikationsfreude - Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit - sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - ausreichende Englischkenntnisse für das Verständnis englischsprachiger Bedienungsanleitungen und Arbeitsvorschriften - Bereitschaft zur Teilnahme an Forschungsfahrten auf See |
Firma |
Johann Heinrich von Thünen-Institut 27572 Bremerhaven |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |