Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 24.03.2025 | |
Einsatzort | Braunschweig |
Jobbeschreibung | Ihre Aufgaben: In der Arbeitsgruppe 4.43 „Optische Uhren mit gespeicherten Ionen“ soll das Isotop 173Yb+ für die Verwendung in einer optischen Uhr weiterentwickelt werden. Diese Untersuchungen bauen auf die seit vielen Jahren sehr erfolgreiche Arbeit mit dem Isotop 171Yb+ auf. Für 173Yb+ wird aufgrund der Struktur des Atomkerns eine stärke Kopplung für den Uhrenübergang erwartet, was für die optische Uhr vorteilhaft wäre. Andererseits erzeugt der größere Kernspin auch zusätzliche Anforderungen für eine effiziente Kühlung und Zustandspräparation. Sie unterstützen uns mit folgenden Tätigkeiten: - Automatisierung des Uhrenbetriebs für die beiden Uhrenübergänge von 173Yb+ - Untersuchung der Verbesserung der Stabilität durch gleichzeitige Abfrage mehrerer Ionen, auch unter Nutzung von Verschränkung - Entwicklung von Protokollen zur Untersuchung und Nutzung der Hyperfein-Übergänge von 173Yb+ Ionen - Bestimmung systematischer Frequenzverschiebungen für beide Uhrenübergänge inkl. Aufstellen eines Unsicherheitsbudgets - Erweiterung der existierenden Python-basierten Experimentsteuerung mit ARTIQ - Erweiterung existierender Laseraufbauten - Durchführung, Auswertung und Analyse von Vergleichsmessungen mit anderen optischen Uhren zur Verifikation der evaluierten Unsicherheit sowie zur Suche nach Verletzungen des Äquivalenzprinzips und anderer Effekte jenseits des Standardmodells - Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen und durch Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften |
Qualifikationen | Ihr Profil:
- Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik mit „sehr gutem“ Abschluss - Kenntnisse und Erfahrungen auf folgenden Gebieten sind von Vorteil: Atomphysik, Atom-Licht Wechselwirkung, Laserkühlung von Atomen, Laserspektroskopie, experimentelle Optik, automatisierte Datenerfassung, Elektronik, Programmierung - Starkes Interesse an experimentellen Tätigkeiten sowie experimentelles Geschick - Hohes Engagement sowie eigenverantwortliches Arbeiten - Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit - Englischkenntnisse (C1-Niveau), Deutschkenntnisse sind von Vorteil - Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland |
Firma |
Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) 38116 Braunschweig |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |