Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 14.03.2025 | |
Einsatzort | Darmstadt |
Jobbeschreibung | Die Kernspektroskopie von 229Thorium ist ein hochinteressantes Forschungsfeld der Kern- und Atomphysik, das sich mit den Eigenschaften eines außergewöhnlich niedrigen angeregten Zustands im Atomkern von 229Thorium befasst. Dieser Zustand hat eine geschätzte Anregungsenergie von nur etwa 8 eV. Erst kürzlich ist es erstmals gelungen, diesen Zustand direkt mit einem optischen Laser anzuregen. Im Rahmen des am Helmholtz-Institut Jena angesiedelten und durch den Europäischen Forschungsrat ERC geförderten Projektes HiTHOR soll dieser Kernübergang nun eingehend untersucht werden, was einmalige neue Einblicke in die Quantenphysik von Atomkernen sowie neue Ansätze für den Bau einer hochpräzisen „Kernuhr“ verspricht. Im Rahmen dieses Projekts wird die Weiterentwicklung eines Frequenzkammlasers im Vakuum-Ultravioletten (VUV) Spektralbereich angestrebt. Im Gegensatz zu bestehenden VUV-Kammsystemen soll ein neuer, wesentlich effizienterer Ansatz verfolgt werden. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeiten ist die Entwicklung eines geeigneten Regelungssystems sowie Anpassungen für die geplante 229Thorium-Ionen-Spektroskopie bei GSI. Der erfolgreiche Kandidat wird dabei auch die Betreuung eines entsprechenden Promotionsprojekts unterstützen. |
Qualifikationen | Wir suchen eine Person mit
- einem abgeschlossenen Hochschulstudium und Promotion in Physik, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet, - ausgezeichneten Erfahrungen und Fachkenntnissen auf dem Gebiet der Laserstabilisierung, Frequenzkämme und Phasenregelkreise, nachgewiesen durch einschlägige Veröffentlichungen, - Erfahrungen auf dem Gebiet der Faserlaserentwicklung und der nichtlinearen Optik, - vorzugsweise bereits vorhandenen Kenntnissen in Elektronik, Python- und FPGA-(VHDL)-Programmierung, - Interesse an der Zusammenarbeit mit Experten in einem institutsübergreifenden Kooperationsprojekt, - sehr guten Englischkenntnissen in Wort und Schrift, - und ausgeprägter Teamfähigkeit. |
Firma |
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH 64291 Darmstadt |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |