Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 13.03.2025 | |
Einsatzort | Heidelberg |
Jobbeschreibung | Ihre Aufgaben: - Entwicklung, Etablierung und Validierung von Protokollen inkl. eigenständiger Recherche - Zellkulturarbeiten, u.a. das Kultivieren diverser (Tumor-)Zelllinien inklusive Behandlung von Zellen mit verschiedenen Inhibitoren, Viabilitätsassays und Cokulturen - Anwendung von Methoden der Molekularbiologie und Proteinbiochemie, vor allem Klonierung, Realtime-PCR und PCR inklusive vorheriger Gewebeaufarbeitung, FACS-Analyse, Western Blot und ELISA - CRISPR basierte Klonierungsarbeiten - Histologische Methoden wie Einbettung, Paraffinschnitte, Immunfärbungen, histologische Färbungen inkl. Auswertung - Aufarbeitung von primären humanen Proben - Bei Interesse: tierexperimentelle Arbeiten (Maus, Applikation von Medikamenten, Zuchtbetreuung und –planung, Mitarbeit bei der Planung von Tierversuchen) - Laborverwaltung inklusive Sicherheitsbelehrungen nach GenTSV, Anforderung von Verbrauchsmaterial, Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Reparaturaufträgen, etc. |
Qualifikationen | Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinisch-, Chemisch- oder Biologisch-Technischen Assistent:in oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten Voraussetzungen: - Bereitschaft zur Arbeit mit humanem Gewebe - Erfahrung in der Molekularbiologie und Zellkultur - Mindestens gute Deutsch- und Englischkenntnisse - Sehr gute MS Office-Kenntnisse Vorteilhaft: Erfahrung in der Durchführung von NGS, Western Blot, Real Time PCR, FACS, der Arbeit mit humanen Gewebeproben, Tierversuchen, FELASA B/ EU Function A&D - Genauigkeit, Engagement, Teamfähigkeit, Koordinations- und Organisationsgeschick - Zeitliche Flexibilität sowie Flexibilität bei kurzfristig geänderten Prioritäten und der Mitarbeit in anderen Projekten |
Firma |
Deutsches Krebsforschungszentrum 69120 Heidelberg |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |