Zur Übersicht

Technische Assistenz für verhaltensbiologische und molekularbiologische Analysen in der Versuchstierkunde (w/m/d)

ID: 280037

Art des Jobs Vollzeit
Eingetragen am 01.07.2025
Einsatzort Berlin

Jobbeschreibung Aufgaben:
Im Rahmen des von der BMBF geförderten Projektes Refinement Reference Center koordiniert das BfR die Teilprojekte Konstruktion und Validierung eines Haltungssystems für Mäuse sowie die Analyse der Auswirkungen der Haltungsbedingungen auf den Immunphänotyp und die Immunresilienz. Ziel des Projektes ist die Analyse der Auswirkungen eines tiergerechten Haltungssystems auf das Wohlbefinden von Versuchstieren und Vergleich mit der derzeit üblichen Unterbringung. Als Indikatoren für das Wohlbefinden werden sowohl das Verhalten der Tiere als auch physiologische Parameter in Bezug auf Stress, Stoffwechsel, Körperzusammensetzung, Knochen- und Muskelgesundheit sowie Neuroplastizität untersucht. Außerdem werden die Auswirkungen der Haltungsbedingungen auf den Immunphänotyp und die Immunresilienz der Tiere untersucht. Im Einzelnen umfassen die Aufgaben:

- Selbständige Probenaufarbeitung bzw. -Vorbereitung von Proben (Blut, Gewebe) für die Analytik
- Anwendung molekular- und zellbiologischer Arbeitsmethoden (z. B.: Immunhistologie, Durchflusszytometrie, real-time PCR)
- Mitarbeit bei Verhaltenstests und Behandlung von Versuchstieren in enger Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
- Koordination von Laborabläufen (z. B. Chemikalienbeschaffung, Geräteoptimierung, Funktionsprüfung und Wartung von Geräten, Herstellung von Standardlösungen)
- Durchführung und Dokumentation aller Laborarbeiten und Gerätekontrollen gemäß Qualitätsmanagementsystem (QMS), Erstellen und Überarbeiten von QMS-Dokumenten
Qualifikationen Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur Technischen Assistenz (z.B. MTA, VMTA, BTA) oder eine vergleichbare Berufsausbildung
- Fundierte Kenntnisse und Anwendungserfahrung mit mikrobiologischen und molekularbiologischen Verfahren (z.B. Immunhistologie, Durchflusszytometrie, real-time PCR)
- Erfahrung in Durchführung und Dokumentation von Laborarbeiten und Gerätekontrollen gemäß QMS sowie in der Erstellung von QMS-Dokumenten
- Kenntnis der gesetzlichen Regelungen zum Infektionsschutz und zu gentechnischen Regelungen
- Sicherer Umgang mit allen MS-Office / OpenOffice-Programmen
- Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Erwünscht:
- Erfahrungen im Umgang mit kleinen Versuchstieren (Maus, Ratte) bzw. eine dokumentierte Teilnahme an einem versuchstierkundlichen Kurs
- Erfahrung mit der Anleitung von Praktikanten/innen, Studenten/innen, Doktoranden/innen
Firma Bundesinstitut für Risikobewertung
10589 Berlin
Link zu weiteren Informationen
Zur Übersicht

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.