Zur Übersicht

Master (w/m/d) Fachrichtung Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften

ID: 280030

Art des Jobs Vollzeit
Eingetragen am 30.06.2025
Einsatzort Karlsruhe

Jobbeschreibung Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:
- Arbeiten an der Schnittstelle von Chemikalien- und Produktrecht sowie der Kreislaufwirtschaft / Circular Economy unter Berücksichtigung der rechtlichen Anforderungen und Vorgaben aus dem EU Green Deal und dem EU Clean Industrial Plan.
- Bewertung von umwelt- und stoffbezogenen Eigenschaften im Hinblick auf deren Auswirkung, Berücksichtigung von Schadstoffen im Lebenszyklus; Ökobilanzierung von Verfahren, Produkten und Erzeugnissen (EU-ÖkoDesignV, Angaben von Produkt- und Umwelteigenschaften sowie Schadstoffangaben, z. B. im DPP - digital Product passport u. a. für Bauprodukte)
- Beurteilung von chemikalienrechtlichen Fragestellungen aus dem Vollzug, u.a. zu Stoffeigenschaften, Schadstoffbelastungen in Produkten und in der Umwelt, zu Schadensfällen, Abfällen und Sekundärrohstoffen bezüglich Schadstoffcharakteristik, Sanierungsansätzen, Probenahme, Analytik und Einstufung der Gefährlichkeit von Abfällen
- Bewertung und Betrachtung von Verwertungs- und Beseitigungsverfahren im Hinblick auf Schadstoffausschleusung, stoffrechtliche Bewertung mit Schnittstellen zu REACH (z. B. chemisches Recycling, Pyrolyse)
- Bewertung abfallrechtlich geregelter Beprobungsmethoden und Analyseverfahren und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des einschlägigen Regelwerks.
- Beurteilung der Umweltverträglichkeit verschiedener Entsorgungswege und technischer Verfahren für Abfälle, z. B. Bau- und Abbruchabfälle, Bodenaushub, faserhaltige Abfälle, Altholz usw. im Hinblick auf Schadstoffausschleusung oder Umwandlung (Stabilisierung), auch mit Bezug zur POP-Verordnung
- PFAS – Beantwortung von Fragen zum Stand des Wissens über Eigenschaften der Stoffgruppe und zum Beschränkungsverfahren nach REACH (Identifizierung relevanter Stoffe, Verwendung, Mengen, Eintrag in die Umwelt, Substitution) und Bewertung von Entsorgung und Umgang mit PFAS-haltigen Sekundärrohstoffen
- Quecksilber – Betrachtung und Bewertung zum Eintrag in den Stoffkreislauf und die Umwelt, insbesondere über Produkte, unter Berücksichtigung der Hg-Verordnung und Deponie-Verordnung
Qualifikationen Das müssen Sie mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom-/ Masterstudiengang) – der Fachrichtungen Chemie, Chemieingenieurwesen, Chemie-, Umweltverfahrenstechnik oder vergleichbares ingenieurtechnisches oder naturwissenschaftliches Studium mit chemischem Fachhintergrund. Entsprechende Masterabschlüsse, die nicht an einer Universität erworben wurden, müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- einschlägige Kenntnisse im Bereich der Kreislaufwirtschaft, insbesondere zu mineralischen Stoffströmen
- Kenntnisse der Zusammenhänge zwischen Chemikalienrecht und Kreislaufwirtschaftsrecht
- Erfahrung in der Bewertung von Recyclingtechnologien
- Kenntnisse der Beprobung und Analyse sowie Erfahrung in der Bewertung von umweltchemischen Stoffeigenschaften
- von Vorteil sind Erfahrungen bei der Mitarbeit in technischen Gremien
- idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in der Umweltverwaltung
- Fähigkeit, Fachbeiträge und Projektergebnisse einer Fachöffentlichkeit zu präsentieren
- gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- hohe Eigeninitiative und Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten, soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit
Firma Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
76185 Karlsruhe
Link zu weiteren Informationen
Zur Übersicht

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.