Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 15.04.2025 | |
Einsatzort | Karlsruhe |
Jobbeschreibung | Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie: - Bearbeitung von Fragestellungen der Medienübergreifenden Umweltbeobachtung - fachliche, technische und organisatorische Leitung des biologischen Labors - Planung und Durchführung von Untersuchungen mit biologischen Verfahren an Umweltproben, Etablierung bzw. Entwicklung neuer Methoden, Probenvorbereitung für die chemische Analytik, Auswertung und Analyse der Untersuchungsdaten und deren Aufbereitung in Form von Grafiken, Berichten, Präsentationen, Anwendung eines LIMS, Vergabe von Untersuchungsaufträgen - Gewährleistung von Qualität und Sicherheit der Laborprozesse - Mitarbeit in Fachgremien |
Qualifikationen | Das müssen Sie mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom-/Masterstudiengang oder vergleichbar) – der Fachrichtung Biologie, Biochemie, Ökotoxikologie, Umweltwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtungen. Entsprechende Masterabschlüsse, die nicht an einer Universität erworben wurden, müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen. - fundierte Kenntnisse in Ökotoxikologie, Mikrobiologie oder Molekularbiologie - mehrjährige Erfahrung in einem biologischen, mikrobiologischen, molekularbiologischen oder ökotoxikologischen Labor - Sachkenntnis nach § 47 IfSG für die Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern der Risikogruppe 2 sowie Sachkunde des Projektleiters nach § 28 GenTSV für Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen (S1) Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen: - idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Qualitätsmanagement, z. B. DIN ISO 17025 und gesetzlichen Vorgaben insbesondere im Bereich Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit im Labor - von Vorteil wären Erfahrungen mit Laborsoftware (z. B. LIMS) oder Erfahrungen mit statistischen Auswertungen (z. B. R) - von Vorteil wären Erfahrungen im eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten, z. B. belegt durch eine Promotion oder vergleichbare Arbeiten - Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Mitarbeit in Fachgremien - eine engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise - soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit - Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und ein hohes Maß an Durchsetzungsfähigkeit - gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick |
Firma |
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg 76185 Karlsruhe |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |