Zur Übersicht

Technische*r Assistent*in m/w/d

ID: 279279

Art des Jobs Vollzeit
Eingetragen am 14.04.2025
Einsatzort Kiel

Jobbeschreibung Die Stelle ist in der Zentralen Mikroskopie des Biologiezentrums der CAU zu Kiel angesiedelt. Die Ausübung der Tätigkeit erfolgt in einem kleinen ambitionierten Team und umfasst hauptsächlich die Vorbereitung von mikrobiellen, pflanzlichen und tierischen Proben für die Elektronenmikroskopie. Die Arbeit erfordert ein hohes Maß an Sorgfalt, Konzentrationsfähigkeit, Geduld und Ausdauer, wofür feinmotorische Fähigkeiten essentiell sind. Zu den Tätigkeiten gehören u.a.:
- Probenvorbereitung für Transmissionselektronenmikroskopische Verfahren (Kultivierung von Organismen, chemische Fixierung, Kontrastierung, Dehydrierung, Kryofixierung und Gefriersubstitution, Einbettung, Ultramikrotomschnitte, Affinitätsmarkierung, Vorbereitung von Gittern)
- Probenvorbereitung für Rasterelektronenmikroskopische Verfahren (Fixierung, Dehydrierung, Kritische Punkttrocknung, Sputterbeschichtung, Objektträgervorbereitung)
- Probenvorbereitung für Lichtmikroskopie (Kultivierung von Organismen, Fixierung, Dehydrierung, Resin-Einbettung, Abschnitte erstellen, Affinitätsmarkierung, Färbung)
- Einarbeitung neuer Nutzer in Probenvorbereitung für Lichtmikroskopie
- Allgemeine Laborarbeiten (Laborwartung, Vorbereitung von Reagenzien)
- Allgemeine Verwaltungsarbeiten (Dokumentation der Probenvorbereitung, Bezahlung, Bestellung, Betriebsanleitung Erstellung, Verwaltung und Erfassung von Chemikalien)
Qualifikationen Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technische*r Assistent*in (z.B.: BTA, PTA, CTA, MTA) oder ein BSc oder MSc Abschluss in Biologie, Biochemie oder einer verwandten Wissenschaft werden vorausgesetzt.
- Solide Kenntnisse in molekulargenetischen, proteinbiochemischen und besonders zellbiologischen Techniken
- Erfahrung mit Elektronenmikroskopie oder der Probenvorbereitung dafür sind von Vorteil
- Für den Umgang mit verschiedenen Geräten und Maschinen ist ein technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen erwünscht.
- sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen wird vorausgesetzt
- Englischkenntnisse vergleichbar mit dem Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (kein Nachweis erforderlich)
- Deutschkenntnisse vergleichbar mit dem Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (kein Nachweis erforderlich)
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, technisches Verständnis und gute organisatorische Fähigkeiten
- geistige Flexibilität, Ausdauer und Begeisterungsfähigkeit
Firma Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
24118 Kiel
Link zu weiteren Informationen
Zur Übersicht

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.