Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 09.01.2025 | |
Einsatzort | Berlin |
Jobbeschreibung | Stellenausschreibung Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt, die Position einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (m/w/d) Entgeltgruppe E 13 TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden zum 01.07.2025 als unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen. Kenn.-Nr./Kennzahl: LLBB – 49 / 24 / Fb II-2 Dienstort: Frankfurt (Oder) Aufgabengebiet/Arbeitsgebiet: - Prüfleitung auf dem Gebiet der Rückstandsanalytik auf LC-gängige halogenierte Konta-minanten und Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln, Futtermitteln und Proben des NRKPs und KopKont mittels LC-MSMS - Erarbeitung bzw. Vorgabe der anzuwendenden Prüfverfahren, Durchführung spezieller Laboruntersuchungen insbesondere mittels LC-MS-Techniken, Plausibilitätskontrolle und Auswertung von Prüfergebnissen des Labors - Lebensmittelrechtliche Bewertung von Rückstandsbefunden für Proben des NRKP und KopKont, sollte ein Staatsexamen als Lebensmittelchemiker vorliegen - Sachverständige Beurteilung der Untersuchungsergebnisse - Erstellung von Befunden auf der Grundlage des EU- und Bundesrechts - Durchsetzung von QM-Vorgaben in einem akkreditierten Laborbereich - Sicherstellung des Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutzes im Verantwortungsbereich Formale Voraussetzungen: - Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) oder Chemiker/in Master of Science (m/w/d) oder vergleichbarer naturwissenschaftlicher Universitätsabschluss Fachliche Kompetenzen: - Fachkenntnisse in der analytischen Chemie insbesondere Kenntnisse in LC und HPLC - Erfahrungen in der massenspektrometrischen Untersuchungstätigkeit sind von Vorteil, be-vorzugt auch Erfahrungen auf dem Gebiet der Spurenanalytik von Umweltkontaminanten und/oder Pestiziden bzw. Arzneimittelrückständen - Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung zur Aktualisierung des analytischen Fachwissens und Einfließen des erworbenen Wissens in die Verbesserung der Analysenmethoden Kennt-nisse der einschlägigen Rechtsvorschriften - anwendungsbereite Englisch- und PC-Kenntnisse (MS-Office, Gerätesoftware) Außerfachliche Kompetenzen: - Die Arbeit erfordert ein hohes Maß an persönlichem Engagement, Einsatzbereitschaft und Flexibilität - Erwartet werden Fachkompetenz, Organisations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeiten zur überzeugenden Fachthemenpräsentation und die Erstellung publikationsreifer fachlicher Abhandlungen - Der/Die Bewerber/in (m/w/d) muss Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit zeigen - Internes und externes dienstleistungsorientiertes Verhalten und Service-Denken Unser Angebot: - abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsgebiet - flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie - 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr - attraktive Fortbildungsangebote - Zuschuss zum Firmenticket bei der BVG - Jahressonderzahlung nach TV-L - Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes (VBL) - Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement (z. B. im Rahmen des Gesundheitsnetzwerkes Adlershof) Bei gleicher Eignung und Erfüllung der o.g. Anforderungen werden gemäß § 2 des Sozialgesetzbuches IX anerkannte schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie auf die genannte Förderung Wert legen, geben Sie bitte in der Bewerbung an, dass Sie anerkannter Schwerbehinderter (m/w/d) sind. Bewerbungsverfahren: Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse ggf. Qualifikationsnachweise) in einem pdf-Dokument (max. 5 MB), sowie den ausgefüllten Bewerbungsbogen, den Sie unter Bewerbungsbogen_LLBB_2022.pdf erhalten, bis spätestens 17.01.2025 unter Angabe der Kenn-Nr./Kennzahl: LLBB – 49 / 24 / Fb II-2 ausschließlich per E-Mail an: bewerbermanagement@landeslabor-bbb.de Weitere Informationen zum Landeslabor Berlin-Brandenburg unter: www.landeslabor-bbb.de Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) verarbeitet Daten von Ihnen im Zusammenhang mit der Durchführung von Bewerbungs-verfahren auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) i. V. mit § 18 Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren des LLBB erhalten Sie unter https://www.lan-deslabor.berlin-brandenburg.de/sixcms/detail.php/115857. |
Firma |
Landeslabor Berlin-Brandenburg 12489 Berlin |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |