Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 09.01.2025 | |
Einsatzort | Quedlinburg |
Jobbeschreibung | Ihre Aufgaben Sind im Rahmen einer Mutterschutzvertretung die wissenschaftliche Planung, Koordination und Durchführung von Experimenten zur Bioaktivitäts-geleiteten Naturstoffanalyse entlang des gesamten Workflows inklusive biologischer Testung, Naturstoffisolation, zielgerichteter und nicht-zielgerichteter Analytik sowie die Erfassung grundlegender biologischer Parameter: - Planung, Koordination und Durchführung von Phänotypisierungen (im Freiland und im Gewächshaus) an Pflanzenmaterial; u.a. Freilandversuche an Standorten der Projektpartner in Norddeutschland; - enge Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern des Verbundprojektes sowie Koordination des Austausches von Pflanzenmaterial und Daten; - Optimierung von Bioassays im Gewächshaus und in Feldversuchen mit dem Rapsglanzkäfer; - uni-/multivariate Datenauswertung auch multidimensionaler Datensätze mittels entsprechender Statistiksoftware; - chemische Phänotypisierungen (Volatilomanalysen, Metabolomanalysen) des Pflanzenmaterials, v.a. im nicht gezielten Ansatz mittels flüssig- und gaschromatografischer Analysemethoden; - Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten sowie Publikation der Ergebnisse in anerkannten wissenschaftlichen Fachzeitschriften und auf Fachtagungen sowie im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. |
Qualifikationen | Sie haben
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie, Ökologie oder vergleichbarer naturwissenschaftlicher Fachrichtung; - ein interdisziplinäres Verständnis und interdisziplinäre Kommunikationsfähigkeiten in den Bereichen Genetik, Züchtung, Biochemie, Entomologie, Pflanzenphysiologie mit Fokus Brassicaceen; - Kenntnisse zur Forschungslandschaft und zu den Züchterhäusern im Bereich Öl- und Eiweißpflanzen; - Kenntnisse zur Etablierung und Unterhalt von Insekten- und Pflanzenzuchten im Bereich Brassicaceen; - Erfahrungen im Entwickeln von Biotestverfahren; - möglichst Forschungserfahrungen im Bereich der Chemischen Ökologie von Pflanze-Insekten-Interaktionen; - Kenntnisse auf dem Gebiet der gezielten sowie ungezielten chemischen Analytik (HPLC, LC/TOF, GC/MS); - Kenntnisse in der Datenauswertung über Biostatistik und Programmierung entsprechender Software (R) sowie statistischer Interpretation multidimensionaler Datensätze; - Bereitschaft zur Durchführung mehrtätiger körperlich anspruchsvoller Feldarbeit; - einen Führerschein Klasse B (III) und die Bereitschaft zur Führung von Dienstkraftfahrzeugen und zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen. Selbstständiges und flexibles Arbeiten, technisches Verständnis, sehr gute englische und deutsch Sprachkenntnisse und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt. |
Firma |
Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen 06484 Quedlinburg |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |