Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 23.06.2025 | |
Einsatzort | Berlin |
Jobbeschreibung | Ihre Aufgaben - Planung und Durchführung von Probennahmen im Freiland (Nord-Ost-Deutschland); - Identifizierung und Beschreibung von Habitaten überwinternder Rapsglanzkäfer; - Freilandfänge, Gewinnung, sowie Austrieb von Käfern aus Bodenproben, zeitweise im Hochdurchsatz; - morphologische Bestimmung von Glanzkäferarten; - Bestimmung der Vitalität und Fitness von Rapsglanzkäfern; - Haltung inklusive Versorgung bis zum Einsatz im Biotest; - enge Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern des Verbundprojektes sowie Koordination des Austausches von Käfermaterial und Daten; - Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten sowie Publikation der Ergebnisse in anerkannten wissenschaftlichen Fachzeitschriften und auf Fachtagungen sowie im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit unter Beachtung der FAIR-Prinzipen des Datenmanagements; - Anleitung von studentischem Aushilfspersonal |
Qualifikationen | Sie haben
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie, Chemie oder vergleichbarer naturwissenschaftlicher Fachrichtung, möglichst mit Promotion; - vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der Entomologie, im speziellen Coleoptera und deren Systematik; - vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der Freilandökologie, inklusive Habitatanalyse, u.a. mit Hilfe von Geoinformationssystemen; - vertiefte Kenntnisse im Bereich der Etablierung und des Unterhalts von Insekten- und Pflanzenzuchten; - sehr gute Englischkenntnisse in Wort- und Schrift; - einen Führerschein Klasse B (III), die Bereitschaft zur Führung von Dienstkraftfahrzeugen und zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen; - möglichst außeruniversitäre Forschungserfahrungen; - Nachweise Ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse durch entsprechende Publikationen und/oder Referenzen. Selbstständiges und flexibles Arbeiten, technisches Verständnis und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt. Diese Arbeiten im Freiland und Labor benötigen ein hohes Maß an Selbstmotivation und -organisation. |
Firma |
Julius Kühn-Institut (JKI) - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen 14195 Berlin |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |