Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 20.06.2025 | |
Einsatzort | Braunschweig |
Jobbeschreibung | Aufgaben Der erfolgreiche Bewerber ist für den Entwurf und die Synthese neuartiger RNA-bindender Wirkstoffkonjugate verantwortlich. Diese Verbindungen sollen als Präzisionswirkstoffe der nächsten Generation dienen, um Ziele in einzelnen Bakterienarten selektiv zu blockieren. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit zwei HZI-Abteilungen in Braunschweig und Würzburg durchgeführt und umfasst die mehrstufige Synthese peptidähnlicher Moleküle, die an Transportmoleküle gekoppelt werden. Der Stelleninhaber erhält fundierte Einblicke in die Chemie sowie in die Infektionsbiologie. |
Qualifikationen | Voraussetzungen
Bewerber sollten über einen abgeschlossenen Doktortitel in organischer Chemie, medizinischer Chemie oder einem verwandten Fachgebiet verfügen, der durch hochwertige wissenschaftliche Veröffentlichungen nachgewiesen wird. Bewerber sollten hoch motiviert sein und in der Lage sein, mehrstufige Synthesen zu entwerfen und durchzuführen. Fundierte Kenntnisse in organischer Chemie, Reinigung und analytischen Werkzeugen wie HPLC/MS und NMR-Spektroskopie sind zwingend erforderlich. Interessierte Bewerber sollten über allgemeine Kenntnisse in der Arzneimittelforschung verfügen. Die Fähigkeit zur Arbeit in einem multidisziplinären und internationalen Team ist zwingend erforderlich; regelmäßige Dienstreisen nach Würzburg sind zu erwarten. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert. Von Vorteil für diese Position: - Erfahrung in Peptidchemie, Konjugationschemie und mikrobiologischer Wirkstoffprofilierung - Erste Erfahrungen im Verfassen von Förderanträgen |
Firma |
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH 38124 Braunschweig |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |