Volltextsuche

Top Suchbegriffe



Nach Erhebungen der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) hat sich die Anbaufläche nachwachsender Rohstoffe in Deutschland in diesem Jahr weiter erhöht, auf insgesamt gut 2,5 Millionen Hektar. Das Wachstum resultiert vor allem aus dem erneut gestiegenen Anbau von Biogaskulturen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Anbauumfang um 62.000 auf 962.000 Hektar. Silomais belegt davon 810.000 Hektar. Die Zunahme der Anbaufläche für Industriepflanzen ist größtenteils auf Änderungen der statistischen Zuordnung (bei Industriestärke), zum Teil aber auch auf Anbauflächenerweiterungen bei Arznei- und…
Die Strahlenbelastung der beruflich strahlenexponierten Personen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren weiter zurückgegangen. Der Jahresmittelwert lag 2010 bei 0,66 Millisievert (mSv). Dies ist der niedrigste Wert seit Beginn der beruflichen Strahlenschutzüberwachung. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Strahlenschutzregisters durch das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS).„Diese Erkenntnis zeigt, dass die zentrale Strahlenschutzüberwachung Früchte trägt und dazu beiträgt, dass beruflich belastete Menschen einer geringeren Strahlenbelastung ausgesetzt werden als in der Vergangenheit“, erläutert eine Sprecherin des BfS die Auswertung.Im Jahr 2010…
Antibiotikaresistenzen stellen ein globales Problem sowohl für den Human- als auch den Veterinärbereich dar. Um die Entstehung und Verbreitung solcher Resistenzen zu reduzieren, muss der Antibiotikeinsatz bei der Behandlung von Mensch und Tier auf das therapeutisch notwendige Maß beschränkt werden. Zugleich muss die Übertragung resistenter Organismen minimiert werden. Maßnahmen zur Resistenzverhütung verlängern darüber hinaus den Lebenszyklus eines Antibiotikums.Antibiotikaresistenzen stellen ein globales Problem sowohl für den Human- als auch den Veterinärbereich dar. Beide Bereiche müssen gegen die Entstehung und Verbreitung solcher…
Multiple Sklerose (MS) ist eine der häufigsten Erkrankungen des Nervensystems bei jungen Erwachsenen – alleine in Deutschland sind derzeit mehr als 120.000 Menschen betroffen. Bei der Krankheit greift das körpereigene Immunsystem Nervenzellen im Gehirn oder im Rückenmark an. Je nach Ausprägung der Krankheit haben Betroffene Probleme in der Koordination von Bewegungsabläufen, Muskelschwäche oder sie leiden unter Sehstörungen. Von bestimmten Zellen des Immunsystems, den sogenannten dendritischen Zellen, dachte man bislang, dass sie zum Ausbruch und zur Entwicklung von MS beitrügen. Forschungsergebnisse,…
40.000 Beiträge von rund 1.000 Experten aus aller Welt: Die „Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft“ (WSK) sind ein gigantisches wissenschaftliches Projekt. Schon seit 2005 arbeitet ein Team von Sprachwissenschaftlern unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Schierholz von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Prof. Dr. Herbert Ernst Wiegand von der Universität Heidelberg daran. Nun steht bis zumEnde des Jahres eine kostenlose Vorab-Version der WSK online zur Verfügung. Dort sind rund 500 Artikel aus unterschiedlichen sprachwissenschaftlichen Teilbereichen zu finden. Der Zugang erfolgt…
Jeden Herbst kämpfen wir aufs Neue mit ihnen, viele bleiben nicht verschont: Grippeviren attackieren ständig einen erheblichen Teil der Bevölkerung. Gefährlicher als die relativ harmlosen saisonalen Erreger sind weltweite Ausbrüche von Vogel- und Schweinegrippe, die einem bewusst machen, wie rasend schnell es zu einer Pandemie kommen könnte. In der Arbeitsgruppe „Molekulare Biophysik“ um Professor Andreas Herrmann an der Humboldt-Universität beschäftigen sich Wissenschaftler mit den ersten Schritten der Influenzavirus-Infektion, damit wichtige Prozesse der Virusentwicklung hoffentlich bald blockiert werden können. Eine Frage,…
Das Verwenden von Lebensmitteln für Biosprit muss nicht sein. Das acib (Austrian Centre of Industrial Biotechnology) entwickelt gemeinsam mit einem Industriepartner Methoden, bei denen landwirtschaftliche Abfälle und Stroh die Basis für neue Biotreibstoffe sind.„Treibstoff statt Essen?“, ist eine derzeit häufig gestellte Frage – die sich eigentlich nicht stellen müsste. Denn Biotreibstoffe der 1. Generation, die aus Getreide oder Zuckerrohr gemacht werden, sind nicht mehr der Weisheit letzter Schluss. Biotreibstoffe der 2. Generation macht man aus landwirtschaftlichen Abfällen, aus Spänen, Holzschnitzeln,…
Bei der Herstellung des roten Blutfarbstoffs (Häm) entsteht für kurze Zeit das fluoreszierende Zwischenprodukt Protoporphyrin IX (PpIX) im menschlichen Körper. Sobald jedoch das Enzym Ferrochelatase (FECH) das Leuchtmolekül in Häm umwandelt, verliert dies seine Strahlkraft. In Tumorgewebe ist das Enzym FECH weniger aktiv. Deshalb kann sich das fluoreszierende PpIX dort anreichern. Ein idealer Anknüpfungspunkt für eine neue Form der Krebsdiagnostik, finden die Berliner Forscher Dr. Wolfgang Kemmner und Dr. Bernd Ebert. Sie machen durch neue optische Verfahren die fluoreszierenden Tumorzellen…
Wer während eines akuten Herzinfarkts mit einem medikamentös beschichteten Stent der neuen Generation behandelt wird, erleidet weniger Herzprobleme nach einem Jahr. Dies zeigt eine neue Studie des Inselspitals und der Universität Bern.Beim akuten Herzinfarkt müssen die verschlossenen Arterien innerhalb kürzester Zeit (1-6 Stunden) im Herzkatheter-Labor geöffnet werden. Als lebensrettende Sofortmassnahme empfehlen die Leitlinien der europäischen Gesellschaft für Kardiologie den Einsatz von kleinen Metallgittern, sogenannten Stents.Dabei kann der Arzt zwischen einer herkömmlichen nur aus Metall gefertigten Gefässstütze oder einem mit Medikamenten…
In Rahmen einer internationalen Kooperation sind PhysikerInnen der Universität Wien robusteren Quantentechnologien einen weiteren Schritt näher gekommen: Sie haben gezeigt, dass für essenzielle Operationen in der Quanteninformationsverarbeitung weniger empfindliche Ressourcen verwendet werden können. In einem in "Nature Physics" publizierten Experiment demonstrieren die WissenschafterInnen, dass die für zukunftsträchtige Quantentechnologien wesentliche Fern-Herstellung von Quantenzuständen auch ohne Verschränkung möglich ist."Die von uns gezeigten Quanteneffekte können zur Entwicklung verbesserter Informations- oder Computersysteme beitragen", so der Quantenphysiker der Universität Wien Philip Walther. Eine wesentliche Eigenschaft…

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.