Volltextsuche

Top Suchbegriffe



Dienstag, den 05. Oktober 2010 um 11:01 Uhr

Mit Chemie gegen das Öl im Golf von Mexiko

Das Bohrloch unter der Ölbohrinsel ist seit Juli geschlossen, doch das ausgetretene Öl treibt noch im Meer und gefährdet dort und an der Küste Tiere und Pflanzen. Wie Chemikalien dabei helfen, das Öl aus der Umwelt zu entfernen und welche Risiken dabei bestehen, berichten die „Nachrichten aus der Chemie“.
Rohöl besteht überwiegend aus Kohlenwasserstoffen, die keine funktionellen Gruppen aufweisen. Gerade diese Gruppen nutzen aber Chemiker, wenn sie eine Substanz mit einer anderen reagieren lassen. Ohne funktionelle Gruppen ist es nicht möglich, Öl chemisch direkt abzubauen. Daher unterstützt die Chemie nur die natürlichen Abbaumechanismen im Meer oder hält das Öl von gefährdeten Küstenabschnitten fern.

In der Natur zerkleinern Mikroorganismen das Rohöl. Dispersionsmittel erleichtern ihnen die Arbeit. Diese spülmittelähnlichen Stoffe teilen die auf der Oberfläche schwimmenden Ölteppiche in kleine Tröpfchen, welche die Mikroorganismen schneller angreifen können.

Sind Dispersionsmittel umweltgefährdend? Die Hersteller halten Dispersionsmittel und gelöste Öltröpfchen im Wasser für weniger schädlich als einen Ölteppich an der Küste. Chemiker geben jedoch zu bedenken, dass die abbauenden Mikroorganismen aus Teilen des Rohöls giftige Substanzen erzeugen und dass Bestandteile der Dispersionsmittel in hohen Konzentrationen karzinogen sind. Allerdings zersetzen sich diese Stoffe in der Umwelt schnell, sodass sie selten gefährliche Konzentrationen erreichen.

Dispersionsmittel reinigen sogar das ölverklebte Gefieder von Vögeln. Für verschmutzte Küstenabschnitte verwendet man „Shoreline Cleaner“. Diese Reiniger lösen das Öl nicht im Wasser, sondern entfernen es lediglich von festen Oberflächen. Das Öl wird gesammelt und zur Energieerzeugung zusammen mit den Reinigungsmitteln verbrannt.

Im Kampf gegen die Ölteppiche helfen Verfestigungsmittel, die Öl zu einer gummiartigen Masse umsetzen. Diese sinkt auf den Meeresboden und lagert dort als toxisches Reservoir, da die Umwelt sie nur langsam abbaut. Verfestigungsmittel sind nur eine Notfalllösung, um erste Maßnahmen in besonderen Küstenabschnitten wie Brutgebieten zu ergreifen.

Die „Nachrichten aus der Chemie“ stellen diese Verfahren zur chemischen Bekämpfung von Ölkatastrophen in ihrer Septemberausgabe genauer vor. Die PDF-Datei des Beitrags gibt es bei der Redaktion der „Nachrichten aus der Chemie“ unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .


Den ganzen Artikel finden Sie unter:

http://idw-online.de/pages/de/news389610

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft / Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (10/2010)

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.