Zur Übersicht

Technische Assistenz Bereich Analytische Chemie und Bioanalytik (m/w/d)

ID: 246327

Art des Jobs Vollzeit
Eingetragen am 06.03.2023
Einsatzort Heidelberg

analytik.de
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 10.700 Mitarbeitenden in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit fast 2.000 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.
analytik.de
Technische Assistenz Bereich Analytische Chemie und Bioanalytik (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Zentrum für Innere Medizin, Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Walter E. Haefeli) für das Analytisch-Chemische Labor (ACL) gesucht.
  • Job-ID: V000010932
  • Einsatzgebiet: Abt. Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Startdatum: ab sofort
  • Tätigkeitsbereich: Medizinisch-Technische Dienste
  • Anstellungsart: Vollzeit (38,5 Wochenstunden)
  • Befristung: Befristet (2 Jahre - Weiterbeschäftigung angestrebt)
  • Vertrag: TV-UK
Arzneimittel gehören zu den wirksamsten Maßnahmen der medizinischen Versorgung. Ihre fehlerfreie Anwendung ist wichtig, um ihre Wirksamkeit zu garantieren und Risiken zu minimieren. In einem ca. 60-köpfigen multidisziplinären Team von Ärzten, Apothekern, Pflegenden, Chemikern, Biologen und IT-Spezialisten entwickelt die ISO 9001-zertifizierte Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie Werkzeuge, um die Qualität der Behandlung mit Arzneimitteln und der damit verbundenen Prozesse möglichst umfassend zu sichern und auf die Bedürfnisse der Patienten anzupassen. Hierzu trägt das Analytisch-Chemische Labor der Abteilung durch hoch-empfindliche massenspektrometrische Methoden zur Quantifizierung von Arzneistoffen und deren Metaboliten in flüssigen und Gewebeproben biologischen Ursprungs bei. Als multidisziplinäres Team bieten wir ein freundliches und sehr kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Sie eigenverantwortlich und im Team eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen und sich durch Bedienung eines hochmodernen Geräteparks weiterentwickeln können.
Ihre Aufgaben
Als Technischer Mitarbeiter im Team des Analytisch-Chemischen Labors unterstützen Sie wissenschaftliche Projekte und Kooperationen durch
  • Anwendung bestehender Methoden zur Arzneistoff-Quantifizierung (LC-MS/MS, UPLC-MS/MS)
  • Unterstützung bei der Entwicklung neuer Methoden zur Arzneistoff-Quantifizierung
  • Automatisierung von Methoden
  • Bedienung, Wartung und Instandhaltung von HPLC-, UPLC- und Massenspektrometer-Systemen
  • Dokumentation von Studienergebnissen gemäß interner SOPs und internationaler Regularien
  • Pflege des Qualitätsmanagement-Systems durch Prüfung und Schreiben von SOPs (ISO 9001, GCP, GCLP)
Ihr Profil:
  • Sie verfügen über eine chemisch-technische Ausbildung (Chemie-Laborant, CTA, PTA, MTLA, o. ä.) oder ein naturwissenschaftlich-technisches Studium (BSc)
  • Neben Bewerber/innen mit mehrjähriger Berufserfahrung sind auch Berufsanfänger/innen ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben
  • Sie sind in der Lage, innerhalb eines Forschungsteams analytische Methodenentwicklungen und Extraktionsverfahren mit biologischem Probenmaterial nach gründlicher Einarbeitung eigenverantwortlich durchzuführen
  • Idealerweise verfügen Sie über technische Kenntnisse und ggf. Erfahrungen mit Hochdruck-Flüssigchromatographie (HPLC) sowie der Kopplung von HPLC mit Massenspektrometrie (LC-MS/MS bzw. UPLC-MS/MS basierend auf Triple Quadrupol- und/oder QToF-Technik)
  • Wenn Sie über Erfahrung in der Anwendung, Entwicklung und Automatisierung dieser Techniken für Pharmaka in biologischen Proben (Plasma, Urin, Zellmaterial etc.) verfügen, ist dies von Vorteil
  • Sie besitzen solide EDV-Kenntnisse (Microsoft Office, ggf. Chromatographie- und Massen­spektrometrie-Software) sowie sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
  • Sie bringen Organisations- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit mit

Wir bieten Ihnen?
  • Zielorientierte, indivi­duelle Fort- und Weiter­bildungsmöglichkeiten
  • Gezielte Ein­arbeitung
  • Job­ticket
  • Zuschuss zur Ferienbetreuung für Schulkinder
  • Aktive Gesundheitsförderung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zugriff auf die Univer­sitäts­bibliothek und andere univer­sitäre Einrichtungen (z. B. Universi­tätssport)
Kontakt & Bewerbung
Bei Fragen wenden Sie sich an Dr. Jürgen Burhenne via E-Mail bzw. 06221/56-36395.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.04.2023 via E-Mail.
Abt. Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie
Analytisch-Chemisches Labor (ACL),
Dr. Jürgen Burhenne
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 56-36395
juergen.burhenne@med.uni-heidelberg.de
analytik.de
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitäts­klinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unter­repräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grund­sätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.
Firma Universitätsklinikum Heidelberg
Abt. Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie Analytisch-Chemisches Labor (ACL)
69120 Heidelberg
69120 Heidelberg
Kontakt Dr. Jürgen Burhenne
06221 56-36395
juergen.burhenne@med.uni-heidelberg.de
Link zu weiteren Informationen
Zur Übersicht

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.