Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 04.06.2025 | |
Einsatzort | Freiburg |
Jobbeschreibung | Ihre Aufgaben - Durchführung chemisch-physikalischer Analysen zur Überprüfung der Verkehrsfähigkeit der Lebensmittelgruppen, u.a. mittels HPLC, FTIR, automatisierter Enzymatik, Photometrie, Kolorimetrie, Pyknometrie, Aräometrie, Titrationen und Druckmessung - Mitbetreuung laboreigener Messsysteme nach Einarbeitung, z.B. HPLC-RI bzw. –UV/VIS, MIR-FTIR, Discrete Analyzer, MVE-CO2-Messgerät und Mikrodrehband-Destillationsanlagen - Organisation der Proben, Erfassung der anfallenden Daten in der Datenbank und Erstellen von Serviceprüfplänen - Mitarbeit bei der Entwicklung, Etablierung, Validierung und Optimierung von Prüfverfahren - Bearbeitung von weiteren Qualitätsmanagement-Aufgaben - Einweisung und Betreuung von Auszubildenden und Praktikanten im Labor - Zusammenarbeit mit der Staatlichen Weinkontrolle, insbesondere bei der Verkostung von Proben und der Analyse von Traubenmostproben während der Weinlesezeit Der genaue Aufgabenzuschnitt bleibt vorbehalten |
Qualifikationen | Ihre Voraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung als CTA oder Chemielaborantin/Chemielaborant oder vergleichbar - gute analytische Kenntnisse und technisches Verständnis sowie Erfahrung mit einschlägiger Software (u.a. MS-Office) - Freude am analytischen Arbeiten mit modernsten Analysentechniken - Motivation, sich für den Verbraucherschutz einzusetzen - Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, sorgfältige Arbeitsweise, Eigeninitiative, Flexibilität und Organisationsvermögen - gute Team- und Kommunikationsfähigkeit - sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Level C1) Wünschenswert wäre - Kenntnisse in der Anwendung von Labordatensystemen (LIMS) - Praxiserfahrung im Labor |
Firma |
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Freiburg 79114 Freiburg |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |