Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 08.02.2019 | |
Einsatzort | Gießen |
Jobbeschreibung | Was Sie erwarten können Das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME betreibt angewandte Lebenswissenschaften vom Molekül bis zum Ökosystem. Die Projektgruppe „Bioressourcen“, Mitglied im Forschungsverbund des LOEWE-Zentrums, bietet ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem anregenden und interdisziplinären Forschungsumfeld mit sehr guter Infrastruktur und vielen industriellen Kooperationspartnern. Weitere Details dazu finden Sie unter: www.insekten-biotechnologie.de www.ime.fraunhofer.de |
Qualifikationen | Was Sie mitbringen
- Ein wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie oder einen vergleichbaren Studiengang haben Sie erfolgreich abgeschlossen - Eine Promotion haben Sie erfolgreich im Feld des Pflanzenschutzes und Insektengenetik abgeschlossen - Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse in der Genetik, Molekularbiologie und der Zucht von Insekten - Sie besitzen mindestens 3 Jahre Erfahrung im Feld der Sterilen Insektentechnik und idealerweise Erfahrung in deren Anwendung - Umfassende Erfahrung im Umgang mit Nukleinsäuren und molekularbiologischen Methoden (im besonderen Klonierungen, Transgenese von Insekten und auch der Analyse von genetisch veränderten Organismen) zeichnen Sie aus - Sie besitzen ein überaus hohes Maß an selbstständigem Arbeiten, analytischer Denkweise und einen hohen Grad an Kreativität aus - Veröffentlichungen im Feld der Insektenbekämpfung, SIT und Insektengenetik sind für Sie ebenso selbstverständlich wie sehr gute Englischkenntnisse - Sie haben Freude in einem multikulturellen, hoch motivierten Team zu arbeiten und zeichnen sich durch Ihre Kommunikationsfähigkeiten aus - Die Betreuung von Doktoranden und Studierenden bereiten Ihnen Freude |
Firma |
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME 35394 Gießen |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |