Zur Übersicht

Technische Assistenz (m/w/d) im Bereich Bodenzoologie für das Projekt „BoTiKI“

ID: 279960

Art des Jobs Vollzeit
Eingetragen am 23.06.2025
Einsatzort Frankfurt a.M.

Jobbeschreibung Ihre Aufgaben
- Teilnahme an der Feldarbeit in Deutschland (während des gesamten Projekts sind vier Reisen von jeweils 3–4 Tagen geplant, außerdem mehrere einzelne Arbeitstage in der näheren Umgebung) und In-situ-Datenerfassung, inklusive Entnahme von Bodenkernen und Messung von Bodenluftströmen
- Laborbearbeitung von Bodenproben, insbesondere Extraktion, Sortierung und Vorbereitung der Bodenfauna
- Eigenverantwortliche Entwicklung und Durchführung neuer Analyseverfahren und Untersuchungstechniken
- Digitalisierung wirbelloser Bodenlebensgemeinschaften mittels fotografischer Systeme und KI-gestützter Bildverarbeitung
- Pflege und Bearbeitung von Probenetiketten sowie Datenmanagement in Excel und weiteren Datenbanken
- Unterstützung bei der Bildkommentierung und Nachbearbeitung zur wissenschaftlichen Dokumentation
Qualifikationen Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Technische*r Assistent*in (w/m/d) für naturkundliche Museen und Forschungseinrichtungen, Biologie- oder Chemielaborant*in (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Laborerfahrung sowie sicherer und selbstständiger Umgang mit optischen Systemen (z.?B. Kamera, Mikroskop, Stereomikroskop)
- Gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel; Erfahrung mit Datenbanksystem
- Fähigkeit zur strukturierten Organisation von Arbeitsabläufen und Zeitmanagement
- Ausgeprägte Affinität zur Biologie, insbesondere zu Bodenlebewesen wie Milben, Springschwänzen, Insekten oder Spinnen
- Fähigkeit, im Freien und in einer Naturumgebung zu arbeiten
- Teamfähigkeit und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Gutes Verständnis der englischen Sprache (in Wort und Schrift)

Wünschenswert
- Erfahrung mit der Messung von Gasflüssen
- Deutschkenntnisse, mindestens B 2
- PKW-Führerschein
Firma Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
60325 Frankfurt a.M.
Link zu weiteren Informationen
Zur Übersicht

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.