Zur Übersicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Elektrische Energiespeicher m/w/d

ID: 279894

Art des Jobs Vollzeit
Eingetragen am 13.06.2025
Einsatzort

Jobbeschreibung Was Sie bei uns tun
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Bearbeitung und Akquisition von Forschungsprojekten mit dem Schwerpunkt zukünftiger Batterietypen wie Metall-Ionen und Festkörperbatterien. Dabei spielen die gezielte Optimierung von Material- und Komponenteneigenschaften sowie die Weiterentwicklung zugehöriger Verarbeitungsprozesse eine wesentliche Rolle. Explizit beinhaltet dies sowohl die Materialentwicklung von Slurries und die damit durchgeführte Herstellung von Elektroden mittels Rakelbeschichtung oder Siebdruck als auch die Zellenassemblierung mit den hergestellten Komponenten. Die Bewertung der Entwicklungsergebnisse erfolgt anschließend durch aussagekräftige Analyse- und Prüfverfahren und wird von Ihnen sowohl gegenüber Industriekunden als auch in Fachvorträgen und wissenschaftlichen Publikationen präsentiert. Gemeinsam mit dem Team arbeiten Sie an der Entwicklung von neuen Forschungsthemen im Bereich der Energiespeicherung. Dazu gehört auch die Betreuung von Abschlussarbeiten sowie die Anleitung von studentischen Hilfskräften.
Qualifikationen Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (oder abgeschlossene Promotion) mit Schwerpunkt Chemie, Physik, Materialwissenschaften, Produktionstechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
- Vorkenntnisse im Bereich der elektrischen Energiespeicher, idealerweise im Bereich Natrium-Ionen-Batterien
- Expertise im Bereich elektrochemischer Untersuchungsverfahren wie elektrochemischer Impedanzspektroskopie und Zyklovoltammetrie
- Erfahrung im Umgang mit wasser- und luftempfindlichen Materialien und der damit verbundenen Arbeit an Gloveboxen
- Sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- Persönliche Motivation, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Sicheres Auftreten, Kreativität und Freude an neuen Technologien
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Firma Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
28359 Bremen
Link zu weiteren Informationen
Zur Übersicht

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.