Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 17.03.2023 | |
Einsatzort | Bonn |
Jobbeschreibung | Im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundvorhabens „Strategische Begleitforschung und Weiterentwicklung der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030)“ implementiert IDOS als Träger der Geschäftsstelle von SDSN Germany zusammen mit dem Wuppertal Institut ein Begleitforschungsprojekt zu Science-Policy-Formaten im Kontext der Nachhaltigkeitsgovernance in Deutschland. Der*die wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in wird forschend die Gestaltung von Science-Policy-Formaten und ressortübergreifenden Interaktionsformaten unter Bezugnahme auf Reallaboransätze wissenschaftlich analysieren. Des Weiteren wird die Stelle eine*n der Co-Vorsitzenden der wpn2030 wissenschaftlich-koordinierend unterstützen. Hierzu zählen u.a. die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen der wpn2030 sowie die Unterstützung bei der Erstellung von Berichten und Synthesepapieren. |
Qualifikationen | Voraussetzungen und Qualifikationen:
- Mit sehr guten Noten abgeschlossenes Studium der Politik-, Sozial-, Wirtschafts-, Umwelt-, Design- oder Kommunikationswissenschaften; - Wissenschaftliche Kenntnisse in den Fachgebieten Nachhaltigkeit, Klimapolitik, internationale und europäische Politik und Wissenskooperationen; - Erfahrung in der Anwendung qualitativer sozial-wissenschaftlicher Methoden, Vorwissen in der Anwendung von Reallaboransätzen ist von Vorteil; - Enthusiasmus für engagierte Netzwerkarbeit und Wissenschaftsmanagement; - Kommunikationsstärke; Initiativgeist und Eigenverantwortung; - Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick; - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse einer weiteren internationalen Verkehrssprache von Vorteil; - Bereitschaft zu Dienstreisen ins europäische und außereuropäische Ausland; - Tropentauglichkeit. |
Firma |
German Institute of Development and Sustainability (IDOS) 53113 Bonn |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |