Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 16.04.2018 | |
Einsatzort | Jena |
Jobbeschreibung | Aufgaben: Der Schwerpunkt der Arbeiten wird vor allem im Bereich Diagnostik von Antibiotikaresistenzen zoonotischer Bakterien inklusive Erregern der Risikogruppe 3, Interventionen und Antibiotic Stewardship im One Health Kontext liegen. Dazu sollen die Mechanismen antimikrobieller Resistenzen mit molekularbiologischen Methoden aufgeklärt und die Ergebnisse der Forschung in den Bereich Antibiotic Stewardship translatiert werden. Damit sind folgende Arbeiten verbunden: - Erforschung der molekularen Grundlagen antimikrobieller Resistenz von Bakterien - Diagnostik und Ausbruchsanalyse im Bereich Resistenzepidemiologie - Erarbeitung von Empfehlungen im Bereich Antibiotic Stewardship |
Qualifikationen | Anforderungen:
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium bevorzugt der Veterinärmedizin - Abgeschlossene Promotion Von Vorteil sind: - Erfahrung im Bereich Antibiotic Stewardship - Expertise in der Erforschung von antimikrobiellen Resistenzmechanismen - Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Die Tätigkeit beinhaltet den Einsatz im Sicherheitsbereich, was eine Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) und besondere Schutzvorkehrungen vor Gesundheitsgefahren erfordert. Die persönliche und gesundheitliche Eignung ist daher Voraussetzung für die Stellenbesetzung. |
Firma |
Friedrich-Loeffler-Institut 07743 Jena |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |