Suche

Suchparameter
Nur suchen in:

Insgesamt wurden 60 Ergebnisse gefunden!

Entwicklungsingenieur Materialwissenschaften - Validierung (m/w/d)

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 05. Mai 2023

Projektingenieur Materialwissenschaften - Sinterverfahren (m/w/d)

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 12. Mai 2023

Materialwissenschaftler, Chemiker - Dünnschichttechnologie (m/w/d)

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 24. Mai 2023

Ingenieur Materialwissenschaft - Nukleare Entsorgung (m/w/d)

Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 25. Mai 2023

Physiker, Chemiker, Ingenieur Materialwissenschaft, Vertrieb (m/w/d)

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 28. April 2023

Wis­sen­schaft­li­che:r Mit­ar­bei­ter:in (m/w/d) zum The­ma Bio­kor­ro­si­on

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 24. Mai 2023
Ihre Aufgaben:In enger Abstimmung mit den Materialwissenschaftlern der FH Kiel sollen Inkubationsexperimente durchgeführt werden. Der für die Gründungsstrukturen (Monopile) der Offshore-Windkraftanlagen ...

Postdoc (w/m/d) auf dem Gebiet der Materialwissenschaften, Physik oder Chemie

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 26. April 2023
Ihre Aufgaben- Sie entwickeln Methoden, z.B. multimodale Operando-Methoden, und Verfahren, z.B. mit dem Ziel der gleichzeitigen Durchführung von UV/vis-, Raman- und Impedanzspektroskopie.- Sie wenden wissenschaftliche ...

Ingenieur Materialwissenschaft - Kundenbetreuung, Projekte (m/w/d)

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 18. April 2023

Ingenieur Materialwissenschaften - Anwendungstechnik (m/w/d)

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 14. April 2023

Das Keimen von Eisen

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 02. September 2020
... war bislang nicht belegt, wie die Keimbildung von Kristallen abläuft: wie also einzelne Atome beginnen, sich zu einer dreidimensionalen Gitterstruktur zu formieren. Forschenden der Arbeitsgruppe Materialwissenschaftliche ...

Photonen in der Dose: Eine neue Art der Materialgestaltung

Veröffentlichungsdatum: Montag, 16. November 2020
... Materialwissenschaft sind sie jedoch zunehmend von Bedeutung.Das liegt daran, dass ein Photon, das zusammen mit einem Material in einem Hohlraum gefangen ist, mit seiner elektronischen und sogar kristallinen ...

Neue Datierungsmethode für Holz

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 21. Juli 2020
Durch die Zusammenarbeit von Holz-, Materialwissenschaftler*innen und Statistikern konnte nach über 70 Jahren eine dritte Datierungsmethode neben der Jahrringanalyse und der Radiokarbonmethode im Fachjournal ...

Explodierender Wasserstrahl im Röntgenlicht

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Januar 2021
Mit ultrakurzen Röntgenblitzen hat ein interdisziplinäres Forscherteam extrem schnell explodierende Wasserstrahlen abgelichtet. Ziel der Versuche am Europäischen Röntgenlaser European XFEL war, sehr kleinräumige ...

Chemiker können einheitliche Chiralität gezielt herbeiführen

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 09. Juni 2020
... Die Erkenntnisse könnten für die Entwicklung neuer Wirkstoffe und für die Materialwissenschaften von Bedeutung sein. Die Studie erschien kürzlich in der internationalen Fachzeitschrift "Chemical Science" ...

Schichtbildung auf der Elektrode

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 30. März 2021
Akkus werden geladen und entladen – alles dank eines perfekten Zusammenspiels von Elektrodenmaterial und Elektrolyt, sollte man meinen. Ohne eine gute Passivierungsschicht geht aber nichts. Materialwissenschaftler:innen ...

Wenn aus theoretischer Chemie Praxis wird

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. Mai 2020
... mit denen von Supraleitern (flache elektronische Bänder) vereinen.Nun haben der italienische Materialwissenschaftler Giorgio Contini und sein internationales Team dieses 2D-Honigwaben-Kagome-Polymer synthetisiert, ...

Hochgenaue Ergebnisse bei niedrigem Rechenaufwand

Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 20. Mai 2021
Die Kernresonanzspektroskopie (“Nuclear Magnetic Resoncance” – NMR) ist eine der wichtigsten analytischen Techniken in der Chemie, die in der pharmazeutischen Industrie, der Biomedizin oder den Materialwissenschaften ...

Wie Insektenflügel Kollisionen überstehen

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 23. März 2021
... drei Elemente in Kombination braucht“, sagt Ingenieur und Materialwissenschaftler Khaheshi. Das könnte auch mit anderen, qualitativ hochwertigeren Materialien funktionieren, vermuten die drei Forscher.Zentraler ...

Nanokugeln zum Kräftemessen mit Zellmotoren

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 16. Februar 2021
... optische und elektrische Eigenschaften und könnten auch in anderen Bereichen der Nano- und Materialwissenschaften eingesetzt werden, beispielsweise für bessere Lithium-Ionen-Akkus.“ Den Artikel finden ...

Forscherteam beobachtet ultraschnelle Geburt freier Radikale in Wasser

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 14. Januar 2020
... gibt bislang unerreichte Einblicke in die schnellste chemische Reaktion in diesem Prozess, der zu Strahlenschäden im Körper führen kann, aber auch auf anderen Feldern wie beispielsweise Materialwissenschaften ...

Mit der Genschere Krankheiten erkennen

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 27. November 2019
... Kollegen aus Ingenieur- und Materialwissenschaften an diesen Technologien. Das eröffnet neue, spannende Lösungswege.“ Die Forscherinnen und Forscher streben an, das System in etwa fünf bis zehn Jahren ...

Rätsel um harte Muschelschalen geknackt

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. November 2019
... strukturiert ist”, sagt Prof. Hovden von der University of Michigan und Leiter der Studie.Ihre Ergebnisse erlauben es Materialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, eine neue Generation von bruchfesten ...

Spinnenseide: Ein verformbares Protein liefert Verstärkung

Veröffentlichungsdatum: Montag, 30. September 2019
... Einfluss nehmen werden auf Anwendungen im Bereich des Designs und der Entwicklung neuer Proteine sowie in der Materialwissenschaft.Denkbar sei es nun, Methionin künstlich in den Kern von Proteinen einzubauen ...

Leuchtende Mega-Kristalle, die sich selbst aufbauen

Veröffentlichungsdatum: Montag, 31. Mai 2021
... Materialwissenschaft einläuten.Um genau zu verstehen, was dem Forscherteam um Maksym Kovalenko und Maryna Bodnarchuk gelungen ist, fängt man am besten mit etwas Alltäglichem an: Kochsalz-Kristalle kennt ...

Filmpremiere mit Super-Mikroskop und Nanoröhrchen: Erstmals Entstehen von Atom-Verbindungen im Bewegtbild festgehalten

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 21. Januar 2020
... Dabei haben wir festgestellt, dass sich die Länge der Verbindung schrittweise verändert“, beschreibt Ute Kaiser, Leiterin der Materialwissenschaftlichen Elektronenmikroskopie an der Universität Ulm. Darüber ...

Elektrochemische Wasserentsalzung der dritten Generation: Saarbrücker Forscher stellen neuartiges Verfahren vor

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 15. April 2020
... mit einer wesentlich höheren Ladungsspeicherkapazität zu nutzen, da die Salzentfernung direkt mit dieser Eigenschaft korreliert“, erläutert Materialwissenschaftler Presser. Pattarachai Srimuk, Erstautor ...

Palladium-Katalyse mit Licht aktivieren: Wie man einem Übergangsmetall neue Tricks beibringt

Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 26. März 2020
... um Kohlenstoff-Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen aufzubauen, die für die Herstellung von Naturstoffen und Arzneimitteln sowie die Materialwissenschaft nützlich sind. Dennoch bestehen in ...

Ein Nanolaser aus Gold und Zinkoxid

Veröffentlichungsdatum: Montag, 23. März 2020
... Die Materialwissenschaftler Dr. Dong Wang und Prof. Dr. Peter Schaaf von der Technischen Universität Ilmenau stellten diese Metallschwämme her und entwickelten ein Verfahren, um sie mit einer dünnen Schicht ...

Informatiker macht virtuelle Welten ertastbar

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 08. Mai 2020
... und Institute hier so einfach ist. Ob Materialwissenschaften, Wahrnehmungspsychologie oder weltweit führende Informatikinstitute – alles ist in nächster Nähe zueinander“, so der Informatiker über seine ...

Das Metallgebiss des Borstenwurms

Veröffentlichungsdatum: Montag, 14. Juni 2021
... Luis Zelaya-Lainez, der als Erstautor der Studie die winzigen Kiefer mit materialwissenschaftlichen Techniken untersuchte. „Hier haben wir es zwar mit einem völlig anderen Material zu tun, aber interessanterweise ...

Dunklen Halbleiter zum Leuchten gebracht

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 24. Juni 2022
... der Arizona State University (USA) und des Nationalinstituts für Materialwissenschaften in Tsukuba (Japan). Teile der Theorie wurden von Kollegen der Universität St. Petersburg entwickelt, bevor die Universitäten ...

"Heißes" Graphen zeigt Migration von Kohlenstoffatomen

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 28. Juni 2022
... oder Diamant vor. In den letzten Jahrzehnten haben Materialwissenschaftler viele neue Formen von Kohlenstoff hergestellt, darunter Fullerene, Kohlenstoff-Nanoröhren und Graphen. Insbesondere Graphen ist, ...

Natürlicher Superkleber aus heimischen Mistelbeeren - eine vielversprechende Entdeckung

Veröffentlichungsdatum: Montag, 20. Juni 2022
... in der Biomedizin.Für ihre Forschung holten die Materialwissenschaftler um Prof. Dr. Peter Fratzl die Mistelbeeren selbst von den Bäumen. Von seinem Bürofenster aus kann der Direktor der Abteilung Biomaterialien ...

Scharfe Röntgenbilder trotz fehlerhafter Linsen

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 03. Juni 2022
... funktioniert auch für mikroskopisch kleine Strukturen, wie sie in der Materialwissenschaft oder der Biologie erforscht werden. Möchte man zum Beispiel den dreidimensionalen Aufbau von Materialien, Organismen ...

Chemische Mühle liefert nachhaltigeren Pflanzendünger

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 13. Mai 2022
... Methoden zur Analyse und Optimierung mechanochemischer Reaktionen gearbeitet. Der Aufbau ist damit eine der ersten Adressen weltweit für die Untersuchung zahlreicher Arten von Reaktionen, etwa für Materialwissenschaft, ...

Neue Messmethode in der Molekular- Elektronik

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 24. Mai 2022
... Methoden und fortschrittlicher Hybridverbindungen für die Lebens- und Materialwissenschaften.In der neuen elektronischen Messanordnung werden beide Elektroden mit organischen makrozyklischen Rezeptoren ...

Physiker entschlüsseln Zusammenspiel von molekularen Maschinen in metallorganischen Gerüstverbindungen

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. Juli 2022
... Forschungsfeld. Um die molekulare Kooperativität dieser Maschinen für die Anwendung in der Materialwissenschaft oder der Medizin zu nutzen, ist ein detailliertes Verständnis sowohl der molekularen Einbettung ...

Neuer Auflösungsrekord bei der elektronenmikroskopischen Abbildung

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 16. August 2022
... der Arbeitsgruppe Materialwissenschaftliche Elektronenmikroskopie an der Universität Ulm. Aufgrund unterschiedlicher Bindungsarten und -eigenschaften gestalten sich die molekularen Interaktionen organischer ...

Die letzten Geheimnisse des Glimmers

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 27. Januar 2023
... für die Forschung an Elektronik mit 2D-Materialien.Atomar dünne Schichten 2D-Materialien sind eines der meisterforschten Themen in der aktuellen Materialwissenschaft: Seit es gelungen ist, bestimmte Materialien ...

Geringste Schadstoffspuren zuverlässig und schnell nachweisen

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 31. März 2023
... aus der Materialwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist es jetzt gelungen, die Leistungsfähigkeit der Methode um das 50-fache zu steigern. Sie entwickelten ein Substrat mit besonderen ...

Roadmap der Deutschen Katalyseforschung erschienen

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 13. Januar 2023
... für diese unmittelbar wesentliche Beiträge liefert. So spielen etwa die Materialwissenschaften für die Entwicklung von neuen stabilen Katalysatormaterialien, die Ingenieurwissenschaften für die Entwicklung ...

Batterieforschung - Erste Online-Datenbank zu lichtgeladenen Materialien entwickelt

Veröffentlichungsdatum: Montag, 07. November 2022
... mit hohem Mehrwert zu gewinnen. Organische Chemiker und Materialwissenschaftler können die Online-Datenbank zu lichtgeladenen Materialien für deren Forschung nutzen, um das am besten geeignete Halbleitermaterial ...

Richtungsänderung: Forschungsteam entdeckt schaltbare elektronische Chiralität in einem Kagome-Supraleiter

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 19. Oktober 2022
... Kümmel.In der Materialwissenschaft unterscheidet man zwischen Kristallen, bei denen die periodische Anordnung der Atome chiral ist oder nicht. Ist sie chiral, müssen sich auch die darin fließenden Elektronen ...

Umweltfreundliche Kunststoffbeschichtungen

Veröffentlichungsdatum: Montag, 25. April 2022
... nicht durch das Wasser zerstört werden. Die meisten traditionellen Katalysatoren sind nicht stabil, wenn sie mit Wasser in Kontakt geraten“, erklärt Stefan Mecking, Professor für Chemische Materialwissenschaft ...

Kunststoff in seine Einzelteile zerlegt

Veröffentlichungsdatum: Montag, 28. März 2022
... der ETH Zürich, ändern. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Polymere zu erzeugen, die gut in ihre Bausteine zerlegt werden können, sodass diese vollumfänglich wiederverwertet werden können.Nun hat die Materialwissenschaftlerin ...

Neue Art von Magnetismus in Kult-Material entdeckt

Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Oktober 2021
... anstoßen, die schließlich zur Beantwortung anderer wichtiger offener Fragen in der Materialwissenschaft beitragen“, sagt Prof. Dr. Elke Scheer, Leiterin der Arbeitsgruppe Mesoskopische Systeme an der Universität ...

Kohlenstoff im Röntgenblick: Neues Messverfahren verspricht spektakuläre Erkenntnisse über das Innenleben von Planeten

Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Oktober 2021
... bezeichnete Verfahren in der Forschung schon länger zum Einsatz, etwa in den Materialwissenschaften. Doch das Team um Voigt und Kraus schaffte es nun erstmals, es für Versuche zur Erforschung von warmer ...

Das Rätsel der biegsamen Schale

Veröffentlichungsdatum: Montag, 13. September 2021
... gibt, die eine solche Eigenschaft aufweisen», sagt Nudelman.Abseits von Biologie und Evolution sind die gewonnenen Kenntnisse auch für die Materialwissenschaft interessant: Ein hartes, sprödes Material ...

Team verfolgt Molekülbewegungen bei Singulett-Exzitonenspaltung in Echtzeit

Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 01. Juli 2021
... Stabilität und Auflösung erreichen.„Wir haben solche Experimente an einen Punkt gebracht, an dem sie auch mit diesen anspruchsvollen Materialien umgehen können, was für die Chemie, Biologie und Materialwissenschaft ...

Auf dem Weg zu einem umfassenderen Verständnis molekularer Strukturen

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 22. Juni 2021
Spezifisch designte Moleküle sind heutzutage in allen Disziplinen der Chemie, einschließlich der Biochemie, Pharmakologie und Materialwissenschaften von zentraler Bedeutung. Um maßgeschneiderte Moleküle ...

Neues Verfahren zur molekularen Funktionalisierung von Oberflächen

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 25. Juni 2021
... Halbleitermaterialien, welche zum Beispiel in Computern, in der Photovoltaik oder der Sensorik verwendet werden können.Eine Vision beschäftigt Materialwissenschaftler: Die Kombination von organischen Molekülen ...

In­no­va­ti­on in der Aufklärung komplexer Molekülstrukturen

Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Oktober 2021
... andere wis­sen­schaft­liche Bereiche wie die Materialwissenschaften oder Pharmazie in­te­res­sant.Wasserstoffatome kön­nen leichter erkannt wer­denDie Elek­t­ronen­beu­gung bietet au­ßer­dem noch einen ...

Luftiges Material mit explosiver Kraft

Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 18. November 2021
... Schritt hin zur praktischen Anwendung hat jetzt ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Materialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ...

Trinkwasser aus der Luft

Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 03. März 2022
... Materialwissenschaftler Guihua Yu und sein Team an der University of Texas at Austin (USA) haben nun ein besonders „salzfreundliches“ Hydrogel entwickelt. Wie ihre Arbeit zeigt, entfaltet dieses Gel zusammen ...

Ein Sieb für Moleküle

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 09. März 2022
... aus, dass unsere Ergebnisse für die Materialwissenschaft weltweit von Bedeutung sind“, resümiert Anjana Devi von der Bochumer Arbeitsgruppe für Anorganische Materialchemie. „Solche 2D-Membranen könnten ...

Neue Lasertechnologie für Elektronenmikroskope

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 22. Februar 2022
... zu den wichtigsten Instrumenten, um Materie auf atomarer Ebene zu untersuchen. Sie trugen so zu revolutionären Durchbrüchen in der Materialwissenschaft und der Strukturbiologie bei. Moderne Photonik wiederum ...

Neue Strategie, um Molekülverbindungen ohne mehrstufige Synthesen zu erzeugen

Veröffentlichungsdatum: Montag, 17. Januar 2022
... dienen – von der medizinischen Chemie bis zur Materialwissenschaft. Ein Beispiel sind sogenannte Übergangsmetall-katalysierte Kreuzkupplungsreaktionen. Auf diesem Gebiet hat ein Forschungsteam unter der ...

Katalysatoroberfläche mit atomarer Auflösung analysiert

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 11. Januar 2022
... finden Sie unter:https://news.rub.de/wissenschaft/2022-01-10-materialwissenschaft-katalysatoroberflaeche-mit-atomarer-aufloesung-analysiertQuelle: Ruhr-Universität Bochum (01/2022)Publikation:Weikai Xiang ...

Synthese mit Esprit: methodischer Durchbruch bei der Herstellung von Aminosäuren gelungen

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 05. April 2023
... bis zu den Materialwissenschaften – eine essentielle Rolle in einer Reihe wissenschaftlicher Fachgebiete. Die Synthese von Aminosäuren durch die einfache Addition eines Stickstoffatoms ("Aminogruppe") ...

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.