Suche

Doktoranden (w/m/d) im Graduiertenkolleg „Emotional Learning and Memory“ Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 21. Juni 2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Logistik und Unternehmensführung Veröffentlichungsdatum: Sonntag, 19. Juni 2022

Wissenschaftliche*n Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 23. Juni 2022

BTA, Biologe - Biobank Support, Warehouse Management (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 24. Juni 2022

Junior Consultant (m/w/d) Gefahrstoffmanagement Veröffentlichungsdatum: Freitag, 24. Juni 2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Institut für Innovationsmarketing Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. Juni 2022

Junior Professorship (W1) with Tenure Track to Full Professorship (W3) in the field of Ethics in Technology Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 15. Juni 2022

Pharmaceutical Scientist, Biologist - Ophthalmology Diseases (m/f/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 09. Juni 2022

MTRA - Strahlentherapie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 13. Juni 2022

Wirtschaftsingenieur - Contract & Claimsmanagement, Energie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 13. Juni 2022

Geowissenschaftler - Projektleitung Baugrund, Geotechnik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 14. Juni 2022

Master thesis (m/f/d) Genomics of Retroviral Infection Veröffentlichungsdatum: Montag, 27. Juni 2022

Geschäftsführer*in (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 29. Juni 2022

Wirtschaftsingenieur, Techniker - Technischer Einkauf (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 30. Juni 2022

Wirtschaftsingenieur - Leitung Strategischer Einkauf (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 30. Juni 2022

Doktorand Wirtschaftswissenschaften - Wertschöpfungsradar (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 30. Juni 2022

Doktorand Mathematik - Optimierungsmethoden, PDE (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 01. Juli 2022

PhD Student Biochemistry, Life Science - Diagnostic (m/f/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 04. Juli 2022

Physiker, Chemiker - Wissenschaftsmanagement Großgeräte (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 30. Juni 2022

Biologe, Mediziner - Consulting Healthcare & Pharma (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 30. Juni 2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Massivbau Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 29. Juni 2022

Pharmazeut, Chemiker, Biologe. - Qualitätsmanagement (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 29. Juni 2022

Physikerin / Chemikerin im Wissenschaftsmanagement (w/m/d) - Schwerpunkt Großgeräte Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 30. Juni 2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 30. Juni 2022

MTRA - Neuroradiologie, Kinderradiologie, Nuklearmedizin (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 09. Juni 2022

Master Thesis (d/f/m) -Influenza Virology- Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 09. Juni 2022

PhD Position (m/f/d) - Genomics of Retroviral Infection Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 02. Juni 2022

Researcher (m/f/d) Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 02. Juni 2022

MTRA - Nuklearmedizin (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 02. Juni 2022

Postdoc Chemie, Verfahrenstechnik - Prozessanalytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 02. Juni 2022

Physiker - Kundenprojekte, Arzneimittel Nutzenbewertung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 03. Juni 2022

Wissenschaftliche Koordination des Wolfgang Pauli Centre für Theoretische Physik und der Quantum Universe Research School Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 01. Juni 2022

W2-Professur "Mathematik im Bauingenieurwesen" Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 31. Mai 2022

Wirtschaftsingenieur - HSE, Umweltmanagement, Nachhaltigkeit (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 25. Mai 2022

Physiker - Sachverständiger Schalltechnik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 27. Mai 2022

Chemiker, Physiker - Gefahrgut-, Gefahrstoff- & Abfallrecht (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 27. Mai 2022

Pharmazeut - Stellvertretende Leitung, GMP, Validierung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 30. Mai 2022

Life Scientist, Chemiker - Technical Sales, Personal Care (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 03. Juni 2022

MTA, Medizinischer Dokumentar - Data Management (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 03. Juni 2022

MTA, BTA, CTA - Molekularbiologie, Proteinbiochemie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 08. Juni 2022

Wirtschaftsingenieur - Consulting, Projektmanagement Energie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 08. Juni 2022

BTA, Biologielaborant - Bioanalytik, Qualitätskontrolle (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 09. Juni 2022

MTLA - Diagnostik Hämatologie, Klinische Chemie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 09. Juni 2022

PhD Students (f/m/d) for Collaborative Research Center (SFB) 1328 Adenine Nucleotides in Immunity and Inflammation Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 07. Juni 2022

MTRA - Neuroradiologie, Angiographie, Computertomographie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 07. Juni 2022

Mitarbeiter m/w/d im Vertriebsaußendienst für Laborgeräte, Laborverbrauchsmaterialien und Laborchemikalien im PLZ-Bereich 0 & 1
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 03. Juni 2022
Unser Mandant ist ein deutsches Unternehmen für erstklassige Labor- und Industriegeräte sowie Chemikalien. Das Unternehmen ist Teil einer Holding, die mehrere angesehene Unternehmen aus den Bereichen In-vitro-Diagnostik, ...

PhD Students (f/m/d) for Collaborative Research Center (SFB) 1328 Adenine Nucleotides in Immunity and Inflammation Veröffentlichungsdatum: Montag, 06. Juni 2022

Research Associate Junior/Post Doc (f/m/d) for - Collaborative Research Center (SFB) 1328 Adenine Nucleotides in Immunity and Inflammation Veröffentlichungsdatum: Montag, 06. Juni 2022

Research Associate Junior/Post Doc (f/m/d) for - Collaborative Research Center (SFB) 1328 Adenine Nucleotides in Immunity and Inflammation Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 07. Juni 2022

Molekularbiologe - Tumordiagnostik, Pathologie, QM (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 04. Juli 2022

Doppelwelle für Elektronenschwung
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 25. Mai 2021
... große konventionelle Beschleuniger braucht, um die zum Treiben des Plasmas nötigen Elektronenpakete herzustellen.“ Beispielsweise misst FLASH bei DESY in Hamburg, wo solche Experimente stattfinden, gute ...

Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 13. Januar 2022
... Konfigurationen hin und her springt, bevor es sich schließlich im angeregten Zustand einpendelt.Das Team führte die Studie an der Free-Electron Laser Facility FLASH 2 des DESY in Hamburg durch, in einer ...

Neue Weichmacher-Generation aus nachwachsenden Rohstoffen
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 21. Dezember 2021
... enthalten Weichmacher – Studien zeigen jedoch, dass sie toxisch wirken, auch ist für ihre Herstellung klimaschädliches Erdöl nötig. In einem Verbund-Forschungsprojekt der Technischen Universität Hamburg, ...

Mikrometerfeine Körnchen, mit Polymeren umhüllt
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 11. Februar 2022
... Hereon-Instituts für Werkstoffforschung und Professor an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. „Geben diese Hydride den gespeicherten Wasserstoff beim Entladen ab, reagieren sie miteinander, wobei ...

Chemotherapie oder nicht? - Physiker untersuchen Genexpressionstests
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 16. Februar 2022
... mit dem Leiter des Instituts für Pathologie Hamburg-West, Prof. Dr. med. Axel Niendorf, und dem unabhängigen statistischen Berater Bernhard Ulm geleitet. Ihre Forschungsergebnisse haben sie gerade in dem ...

Wie sich Proteinkomplexe mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erforschen lassen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 17. Februar 2022
Eine neue Methode zur Untersuchung von Proteinen haben Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des European Molecular Biology Laboratory in Hamburg entwickelt. Dem Team ist es ...

Luftiges Material mit explosiver Kraft
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 18. November 2021
... gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Technischen Universität Hamburg-Harburg entwickelt. Ihre faszinierenden Eigenschaften sorgten schon damals für weltweites Interesse und wurden seitdem intensiv ...

Was Zootiere über ein gesundes Mikrobiom lehren
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 11. November 2021
... in Zoos in Hamburg, Berlin und Neumünster. Für die Wissenschaft sind solche Kooperationen von hohem Wert, da sie einfach zugängliches Probenmaterial und damit wichtige Datenquellen für ein ganzes Spektrum ...

Vereinfachte Vorhersagen für Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Oktober 2021
... Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg einen Weg gefunden, einige dieser Berechnungen zu vereinfachen. Ihre in PNAS veröffentlichte Arbeit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Integration der Quantennatur ...

Vulkanische Erinnerungen: Schwarze Löcher geben Blasen, Ringen und intergalaktischen Rauch-Filamenten ihre Form
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 21. Oktober 2021
Ein internationales Team unter Beteiligung der Universität Hamburg hat zum ersten Mal die Entwicklung von heißem Gas beobachtet, das von einem aktiven Schwarzen Loch stammt. Diese Strukturen, die stark ...

Quantenphysik in Proteinen - Künstliche Intelligenz liefert Einblicke in die Funktion von Biomolekülen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 05. November 2021
... besteht aus rund 2000 Atomen“, berichtet Santra, der Leitender Wissenschaftler bei DESY und Physikprofessor an der Universität Hamburg ist. „Da sich jedes Atom grundsätzlich in allen drei Raumdimensionen ...

Erfolge bei der Analyse von Herpesviren
Veröffentlichungsdatum: Montag, 08. November 2021
Ein Forschungsteam der Universität zu Lübeck, der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) des CSSB Hamburg und des Exzellenzclusters RESIST hat einen möglichen neuen Ansatzpunkt für die Therapie von Krankheiten ...

Molekül-Schnappschuss durch Explosion
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Februar 2022
... vom European XFEL, DESY, der Universität Hamburg und der Goethe-Universität Frankfurt nutzten zusammen mit weiteren Partnern den weltgrößten Röntgenlaser dazu, das Molekül Iodpyridin zu zerschlagen, um ...

Industrielle Ablagerungen in der Nordsee
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 04. März 2022
Forschende des Instituts für Umweltchemie des Küstenraumes von Helmholtz-Zentrum Hereon untersuchten in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), der Universität Hamburg, ...

Mit Röntgenstrahlen flüssige chirale Moleküle identifizieren
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 25. Mai 2022
... Ölen vorkommt. Um es analysieren zu können, brachten sie es in die Form eines haarfeinen Strahls und bestrahlten ihn am Deutschen Elektronen-Synchroton (DESY) in Hamburg mit weicher Röntgenstrahlung. „Diese ...

Leistungsstärkstes Dual-Comb-Spektrometer entwickelt
Veröffentlichungsdatum: Montag, 30. Mai 2022
... Entfernungsmessungen enorm.Den Artikel finden Sie unter:https://www.hsu-hh.de/leistungsstaerkstes-dual-comb-spektrometer-entwickeltQuelle: Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg ...

Weltrekordsimulation: Wissenschaftler durchbrechen Exascale-Rechenleistungsschranke
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 31. Mai 2022
... der die Exascale-Schwelle für 64bit Gleitkomma-Berechnungen durchbricht, Ende Mai auf der Internationalen Konferenz zum Hochleistungsrechnen, der ISC, in Hamburg öffentlich angekündigt wird“, erklärt Plessl.Neue ...

Scharfe Röntgenbilder trotz fehlerhafter Linsen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 03. Juni 2022
... (DESY) in Hamburg zwischen dem abzubildenden Objekt und einer Röntgenkamera justiert. Auf der Kamera erhielten die Forscher drei unterschiedliche Arten von Signalen, die zusammen die vollständigen Informationen ...

Höchster Reinheitsgrad für polarisierte Röntgenstrahlen – Helmholtz-Institut Jena eröffnet Möglichkeiten am XFEL
Veröffentlichungsdatum: Montag, 09. Mai 2022
Ein Forschungsteam konnte am European XFEL in Hamburg polarisierte Röntgenstrahlen mit nie dagewesener Reinheit erzeugen. An den Experimenten waren neben Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Instituts Jena, ...

Grundprinzip der Enzymkatalyse entschlüsselt
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. April 2022
... des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, des Europäischen Molekularbiologischen Labors (EMBL) Hamburg und der Universität von Toronto beteiligt. Die Publikation ist dem Andenken ...

Biomolekularer Baustein in der Laser-Zange
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 22. März 2022
... Jochen Küpper, leitender Wissenschaftler bei DESY und Professor an der Universität Hamburg und Mitglied des Exzellenzclusters AIM am Center for Ultrafast Imaging. „Dadurch lässt sich das ausgerichtete ...

Ultraschneller Röntgenblick in die elektronische Struktur von Photosäuren
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 29. März 2022
Wissenschaftler des Max-Born-Instituts in Berlin, der Universität Stockholm, der Universität Hamburg, des Helmholtz-Zentrums Berlin, der Ben-Gurion Universität des Negev in Beersheva und der Universität ...

Coronaschutz vs. Hautgesundheit: Was vor Maskendermatitis schützt – FFP2-Masken sind in vielen Bereichen unverzichtbar
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 30. März 2022
... am Institut für interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation (iDerm) an der Universität Osnabrück und am BG Klinikum Hamburg. Daher untersuchten Forscherinnen und Forscher vom iDerm ...

Live-Blick in Katalysatormaterialien
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. April 2022
... von den Universitäten Hamburg und Leipzig, vom KIT und von DESY beteiligt.Poröse Materialen haben vielfältige technische Anwendungen und sind auch
in der Natur weit verbreitet. Die dreidimensionale Porenstruktur ...

Von der Forschung in die Praxis: Lebensmittelbetrug mit molekularen Fingerabdrücken nachweisen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Oktober 2021
... Hamburg, des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München, der Universität Hohenheim und der Universität Tübingen, nahmen hochaufgelöste Daten (Fingerabdrücke) auf allen relevanten ...

Nicht immer nur Englisch: Fachartikel in anderen Sprachen helfen, die Artenvielfalt zu bewahren
Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Oktober 2021
... untersucht. Zuständig für die deutschen Studien war auch Dr. Kerstin Jantke vom CEN der Universität Hamburg.Überall auf der Welt haben Forschende in den letzten Monaten und Jahren wissenschaftliche Fachartikel ...

Erfolg beim Wettlauf mit den Pflanzenschutzmittelfälschern
Veröffentlichungsdatum: Montag, 21. Juni 2021
... in der EU und darüber hinaus. Neben verschiedenen Bundesbehörden beteiligten sich wie in den Vorjahren einzelne Pflanzenschutzdienste der Länder Bremen, Hamburg und Niedersachsen. Die Operation Silver ...

COVID-19 kann schwere Hirnentzündungen auslösen
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 15. Juni 2021
... Dr. Markus Glatzel vom Institut für Neuropathologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), sowie Forschenden des Universitätsklinikums Göttingen und der Universität Heidelberg. Den Artikel finden ...

Studie zu 4.700 COVID-Patienten veröffentlicht
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 30. Juni 2021
... haben einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie geleistet und in der Metropolregion Hamburg sogar einen überproportionalen Anteil an stationären und zum Teil schwer erkrankten Patienten ...

Team verfolgt Molekülbewegungen bei Singulett-Exzitonenspaltung in Echtzeit
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 01. Juli 2021
Forscherinnen und Forscher des Fritz-Haber-Instituts in Berlin (FHI), des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg haben ...

Der Regenwurm in neuem Licht
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 02. Juli 2021
... Elektronen Synchrotron in Hamburg ermöglichte es erst, die Parasiten im Gewebe zu identifizieren.In Symbiosen ist der Austausch von Stoffwechselprodukten zwischen Tieren und ihren Mikroben bemerkenswerter ...

Eingefangenes Licht kann Phonoritonen in Festkörpern erzeugen
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 09. Juni 2021
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den Vereinigten Staaten berichten, dass mithilfe ...

Neue Studie zu südamerikanischen Fröschen: Kampf zwischen molekularen Kräften führt zu Giftresistenz
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 02. Juni 2021
... Biologie der Universität Hamburg herausgefunden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Erforschung von Genduplikaten dabei helfen kann, wichtige genetische Wechselwirkungen zu identifizieren.Die Genduplikation ...

Vom harmlosen Hautbakterium zum gefürchteten Infektionserreger
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 27. Mai 2021
... für Infektionsforschung (DZIF) in Zusammenarbeit mit Universitäten in Kopenhagen, Hamburg, Shanghai und Hannover und des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) in Borstel durchgeführt und im Fachmagazin ...

Membranen besser verstehen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 28. Mai 2021
... für Membranforschung und Professor für Physikalische Chemie an der Universität Hamburg. „Das verspricht gegenüber vergleichbaren Membranen, die zum Teil aufwändig mit Hilfe von Teilchenbeschleunigern produziert ...

Ultraschnelle Laserblitze schützen einen DNA-Baustein vor lichtausgelöstem Zerfall
Veröffentlichungsdatum: Montag, 31. Mai 2021
... Science (CFEL) angesiedelt, das gemeinsam von DESY, der Universität Hamburg und der Max-Planck-Gesellschaft betrieben wird. Die Gruppe arbeitet mit extrem kurzen Lichtblitzen im Attosekundenbereich, um ...

Wie Wasser auf Eisplaneten den felsigen Untergrund auslaugt
Veröffentlichungsdatum: Montag, 31. Mai 2021
... University of Arizona, des DESY, des Argonne National Laboratory und Sergio Speziale vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ gehörten, führte sowohl an PETRA III (Hamburg) als auch an der Advanced Photon ...

Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit?
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 08. Juli 2021
... und vernetztes Fahren“ am NFF leitet, benennt ein konkretes Beispiel: “Der das Projekt abschließende Transfer der Funktionalität und der Hardware in das Parkhaus der Elbphilharmonie in Hamburg stellt den ...

Zeitaufgelöste Messung molekularer Strukturdynamik – angeregt und abgefragt durch extrem ultraviolettes Licht
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 08. Juli 2021
... Anregung gezielt angesprochen werden.Das Experiment wurde am Freie-Elektronen-Laser in Hamburg (FLASH) durch Leitung einer großen internationalen Kollaboration von Wissenschaftsteams durchgeführt. Zwei ...

Einzigartiger Blick auf ein einzelnes Katalysator-Nanopartikel bei der Arbeit
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. Oktober 2021
... an der Universität Hamburg ist. „Das ist ein großer Fortschritt und hilft uns beim Verständnis einer ganzen Klasse von Reaktionen, bei denen Legierungsnanopartikel eingesetzt werden.“ In dem neuen, von ...

Physik-Nobelpreis für Klaus Hasselmann
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Oktober 2021
... für Physik. "Als Gründungsdirektor unseres Max-Planck-Instituts für Meteorologie haben er und seine Kollegen in Hamburg wie auch die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz die Erdsystemforschung ...

Kohlenstoff im Röntgenblick: Neues Messverfahren verspricht spektakuläre Erkenntnisse über das Innenleben von Planeten
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Oktober 2021
... sich mit den bisherigen Verfahren nur unzulänglich beantworten. Also ließ sich ein Team aus sechs Ländern etwas Neues einfallen. Basis ist der stärkste Röntgenlaser der Welt, der European XFEL in Hamburg. ...

Molekulare Zutaten-Liste für Synapsen: Welche Proteine und Lipide sind enthalten?
Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Oktober 2021
... hat ein Team von Forscherinnen und Forschern des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN), des Zentrums für Molekulare Neurobiologie (ZMNH) an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, der Universität ...

Erster Lockdown brachte bessere Luft
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 23. September 2021
... aus sieben Ländern, darunter beispielsweise an der Sternschanze in Hamburg, angesehen. Da der erste Lockdown von März bis Mai (in den einzelnen europäischen Ländern variieren die exakten Daten teilweise) ...

Magnetfeld erzeugt LCD-ähnlichen nematischen Zustand in chiralem Supraleiter
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. September 2021
Forscher des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und der RWTH Aachen haben eine überraschende Verbindung zwischen dem nematischen Verhalten eines Supraleiters in ...

Intelligentes Parken der Zukunft
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 08. Juli 2021
... und vernetztes Fahren“ am NFF leitet, benennt ein konkretes Beispiel: “Der das Projekt abschließende Transfer der Funktionalität und der Hardware in das Parkhaus der Elbphilharmonie in Hamburg stellt den ...

Struktur von Membranprotein eröffnet Möglichkeiten für Antibiotika
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 25. August 2021
Ein Forschungsteam des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg hat das Membranproteins FoxB in dem Krankenhauskeim „Pseudomonas aeruginosa“ untersucht und herausgefunden, dass es dabei beteiligt ist, ...

AIMe – Ein Standard für Künstliche Intelligenz in der Biomedizin
Veröffentlichungsdatum: Montag, 30. August 2021
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligten mehrerer Universitäten - unter anderem der Universität Hamburg - hat ein standardisiertes Register für die Arbeit mit Künstlicher Intelligenz (KI) in ...

Risikogen begünstigte Paratyphus im mittelalterlichen Europa
Veröffentlichungsdatum: Montag, 13. September 2021
... die Strukturen,
die von dem Gen kodiert werden, an den Paratyphus-Erreger binden“,
erklärt Koautor Professor Tobias Lenz von der Universität Hamburg und
vom Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie ...
